-
Sehr kurz, viele Seiten haben kaum Text. Trotzdem nett
-
Zu diesem Buch kann ich glaube ich gar nicht allzu viel sagen, es ist auch recht kurz mit seinen 90 kleinformatigen Seiten, in denen viele mit einem Bild oder nur 1-2 Sätzen gefüllt sind Aber: es gibt trotzdem Inhalt. Das kleine feine Buch ist das Tagebuch von Edward dem Hamster. Er erlebt so ziemlich alles, was Hamster in ih... Zu diesem Buch kann ich glaube ich gar nicht allzu viel sagen, es ist auch recht kurz mit seinen 90 kleinformatigen Seiten, in denen viele mit einem Bild oder nur 1-2 Sätzen gefüllt sind Aber: es gibt trotzdem Inhalt. Das kleine feine Buch ist das Tagebuch von Edward dem Hamster. Er erlebt so ziemlich alles, was Hamster in ihrem Leben so mitbekommen. Aber bisher habe ich mir bei Nagetieren weniger überlegt, was die sich bei all den Erlebnissen wohl so denken. Nun, hier haben wir es schwarz auf weiß. Edward ist sehr, sagen wir, charakterstark. Er ist rebellisch, scharfzüngig, hinterfragt seine kleine Welt, driftet manchmal in melancholische Gedanken ab. Zumeist recht kurze prägnante Tagebuch-Einträge lassen uns tief in die kleine Hamsterseele blicken. Schwarzer Humor und andere Witze bringen so manchen zum schmunzeln, wieder andere Szenen stimmen eher traurig oder glücklich. Alles sehr kurzweilig, was schade war, dadurch ist das Buch schneller durchgelesen als erwartet und es fehlt der Vertiefungsgrad, von dem ich ausgegangen bin. Es war etwas nettes für zwischendurch, aber zum Nachdenken - wenn man denn möchte. Es zwingt einem keinerlei reflektierende oder philosophische Gedanken auf, ich erachte das allerdings als sinnvoll, damit man mehr von dem Buch hat . Edwards Charakter gibt eine solche Auseinandersetzung auf jeden Fall her.
Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 - 1990
(Fischer TaschenBibliothek)
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
'Das Tagebuch von Edward dem Hamster' ist eine kurze, aber großartige philosophische Spielerei. [...] Die Lektüre dauert nur drei Stunden, aber es sind selten vergnügliche. Linus Schöpfer Tages-Anzeiger 20130830
»›Das Tagebuch von Edward dem Hamster‹ ist eine kurze, aber großartige philosophische Spielerei. [...] Die Lektüre dauert nur drei Stunden, aber es sind selten vergnügliche.«
Linus Schöpfer, Tages-Anzeiger, 30.8.2013
»Das kleine Büchlein ist ein ebenso hübsches wie böses Schmuckstück, das Freunde des schwarzen Humors sich unbedingt zu Gemüte führen sollten.«
Südhessen Woche, 16.10.2013
»An allen großen Themen hat er sich mit Furore herangewagt und ein Werk von geradezu erschütternder Brillanz hinterlassen.«
Das Magazin, Januar 2014
»herrlich zynisch«
Fuldaer Zeitung, 24.8.2013
»irgendwo zwischen Satire und herrlichem Blödsinn«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.8.2013
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 89 |
Erscheinungsdatum | 22.08.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-51310-9 |
Reihe | Fischer Taschenbibliothek |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 14,5/9,3/1,2 cm |
---|---|
Gewicht | 125 g |
Originaltitel | Edward, the Hamster |
Abbildungen | mit zahlreichen Illustrationen |
Auflage | 7. Auflage |
Übersetzer | Sibylle Meyer |
Verkaufsrang | 22680 |