-
- Bewertet: anderes Format
-
Speziell schafft die Autorin es vortrefflich die vielen Gesichter Eichmanns , abhängig vom Ort, Personenkreis oder Zeitpunkt in der er sich gerade bewegt hat zu zeigen.
Eichmann vor Jerusalem
Das unbehelligte Leben eines Massenmörders
-
Buch (Taschenbuch)
-
22,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Er war einer der Hauptorganisatoren der Judenvernichtung: Adolf Eichmann. Gleichwohl verstand er es, sich der Nachwelt als kleines Rädchen im Getriebe, als reiner Befehlsempfänger zu verkaufen. Eine perfide Selbstinszenierung, wie dieses aufsehenerregende Buch nachweist. Es erzählt vom Leben und der öffentlichen Wirkung eines Überzeugungstäters. Neu entdeckte Quellen geben Aufschluss über Eichmanns Zeit in Argentinien und über seine vielfältigen Beziehungen in die frühe Bundesrepublik. Eine fesselnde Recherche!
Eine beeindruckende Studie, packend geschildert. Neue Zürcher Zeitung
Bettina Stangneth, geboren 1966, ist unabhängige Philosophin. Sie studierte in Hamburg Philosophie und promovierte über Immanuel Kant und das Radikal Böse. Für ihr Buch «Eichmann vor Jerusalem» erhielt sie 2011 den NDR-Kultur-Sachbuch-Preis; die New York Times zählte es zu den besten Büchern des Jahres. Bei Rowohlt erschienen zuletzt ihre hochgelobten Essays «Böses Denken» (2015), «Lügen lesen» (2017) und «Hässliches Sehen» (2019).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 656 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-62269-4 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,3/15,1/5 cm |
Gewicht | 660 g |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 130206 |