Depression entwickelt sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. Aber nur ein Bruchteil der Betroffenen ist in ärztlicher Behandlung. Davon wird die Hälfte falsch oder unzureichend behandelt - oft mit schwerwiegenden Folgen. Die enge Verknüpfung mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe garantiert einen praxisnahen Ratgeber. Dieser erklärt die verschiedenen Formen der Depression und zeigt alle Therapiewege von milden Antidepressiva bis zur einer Verhaltenstherapie auf. Der Selbsthilfe-Teil unterstützt mit hilfreichen Tipps Rückfälle dauerhaft zu vermeiden. Die Neuauflage ist u.a. auf dem neuesten Stand der medikamentösen Behandlung und bringt aktuelle Fakten zu "Depression am Arbeitsplatz".