-
Spannende Gespenstergeschichte
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Das Buch das kleine Gespenst ist bereits 1966 erschienen. Hat aber nichts an seinem Charme eingebüßt. Es handelt sich um eine freundliche Gespenstergeschichte mit Humor, die auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Für Spannung ist gesorgt. Was lernt man aus dem Buch? Wenn Wünsche in Erfüllung gehen kann das ein ganz schönes durch... Das Buch das kleine Gespenst ist bereits 1966 erschienen. Hat aber nichts an seinem Charme eingebüßt. Es handelt sich um eine freundliche Gespenstergeschichte mit Humor, die auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Für Spannung ist gesorgt. Was lernt man aus dem Buch? Wenn Wünsche in Erfüllung gehen kann das ein ganz schönes durcheinander auslösen. --//-- --//-- Mit Zitaten aus dem Buch, möchte ich Ihnen auf der einen Seite einen Eindruck vom Buch vermitteln und andererseits zeigen, wie ich zu meiner Beurteilung gekommen bin. --//-- --//-- Genre: Kinderbuch, Abenteuer --//-- --//-- Altersempfehlung: ab 6 Jahre --//-- --//-- Held: Gespenst --//-- --//-- Humor --//-- --//-- Erzählperspektive: Erzähler --//-- --//-- Hauptthema: Gespenst --//-- --//-- Stichworte Inhalt: Gespenst, Wunsch, Hilfe --//-- --//-- Figuren: --//-- --//-- Verhalten: aktiv: „Er schwenkte ihn gegen den Truhendeckel...“ --//-- --//-- Liebe und Herzenswärme: +++ „... der eine Schwäche für solche Geschichten hat.“ --//-- --//-- Hilfsbereitschaft: ++++: „... Sie wollten mir einmal, wenn ich mich recht erinnere, einmal die Sache...“ --//-- --//-- Distanziertheit (Figuren untereinander): ++ „... selbst von dem kleinen Gespenst ließ er sich nicht duzen.“ --//-- --//-- Intuition: +++ : „Wie ich fürchte, zerbricht man sich in gelehrten Kreisen noch heute den Kopf darüber...“ --//-- --//-- Stichworte Stil: --//-- --//-- Aktiv: „... oder es fing einen taumelnden Nachtfalter...“ --//-- --//-- Optimistisch: „Besonders liebte das kleine Gespenst die Mondnächte.“ --//-- --//-- Entspannt: „...wäre das Leben bedeutend schwieriger...“ --//-- --//-- Originell: „... und zuweilen, wenn es gerade Lust hatte, hielt es Zwiesprache mit den Damen und Herren auf den goldgerahmten Gemälden im Rittersaal.“ --//-- --//-- Sprache allgemein: „... steil nach dem Fluss hin abfielen.“ --//-- --//-- Bleiben Sie gesund.
Das kleine Gespenst
| gebundene Ausgabe bunt illustriert, ab 6 Jahren
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der Kinderbuchklassiker „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler ist eine lustige Gespenstergeschichte für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren zum Vor- und Selbstlesen. Mit vielen witzigen bunten Bildern. Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Sein größter Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch alle Versuche, nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben, schlagen fehl. Als dieser Wunsch unversehens Wirklichkeit wird, beginnt ein spannendes Abenteuer. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Tagesgespenst, das in der Stadt Eulenberg für jeden Menge Unheil und Verwirrung sorgt. Zum Glück helfen ihm ein paar Kinder und das Gespenst kann schon bald wieder fröhlich durch die Burg Eulenstein geistern.
"Das kleine Gespenst ist ein Klassiker aus dem Jahr 1966, der über Generationen nichts an seinem Charme verloren hat.", Planet Toys, Marion Hainich, 01.02.2017
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 114 |
Altersempfehlung | 6 - 10 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 15.07.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-522-18364-2 |
Verlag | Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH |
Maße (L/B/H) | 25/17,7/1,9 cm |
---|---|
Gewicht | 509 g |
Abbildungen | mit farbigen Illustrationen |
Auflage | 8. Auflage |
Illustrator | F. J. Tripp |
Verkaufsrang | 4817 |