-
GEO Epoche 68/2014 - Der Wilde Westen
-
Das Kapitel über den Bau der Eisenbahn fand ich nicht so gut geschrieben. Toll sind die vielen Augenzeugenberichte über den Goldrausch. Die Karte ist schlecht, wer sich nicht von vornherein auskennt, kann mit vielen geographischen Angaben nichts anfangen. Sehr fesselnd geschrieben "Stadt ohne Gesetz".
GEO Epoche / GEO Epoche 68/2014 - Der Wilde Westen
Die Geschichte hinter dem Mythos
-
Buch (Blätter)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
GEO EPOCHE „Wilder Westen“: TRAPPER – Die ersten US-Amerikaner, die um 1820 länger im unerschlossenen Westen leben, sind Pelzjäger – wagemutige Fallensteller wie Jedediah Smith. / LANDRAUB – Weil die Cherokee ihre Heimat nicht freiwillig weißen Siedlern überlassen wollen, zwingt sie die US-Armee 1838 auf einen Gewaltmarsch nach Westen. / EISENBAHN – 1865 schieben sich zwei gewaltige Bautrupps durch Nordamerika. Sie errichten die erste Bahnstrecke, die Ost- und Westküste miteinander verbindet. / INDIANERKRIEGE – Der Komantschen-Häuptling Quanah Parker will den Vormarsch der Weißen nicht länger erdulden: 1874 ruft er zum Widerstand auf.
Produktdetails
Einband | Blätter |
---|---|
Herausgeber | Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper |
Seitenzahl | 170 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-652-00345-2 |
Verlag | Gruner + Jahr |
Maße (L/B/H) | 26,9/21/1 cm |
---|---|
Gewicht | 435 g |
Abbildungen | farbige, schwarzweisse Fotos, Abbildungen |
Auflage | 1 |
Illustrator | Tim Wehrmann |
Verkaufsrang | 44869 |