-
Am Anfang zäh, dann richtig spannend
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Im ersten Teil begleiten wir Philip Blake, seine Tochter Penny, seinen Bruder Brian sowie ihre Begleiter auf deren Weg im Kampf gegen die Plage und erfahren wie der berühmte „Governor“ nach Woodbury gekommen ist. Man merkt im Laufe der Geschichte ganz gut, dass jeder seine ganz eigene Art hat, mit der Seuche umzugehen und dass M... Im ersten Teil begleiten wir Philip Blake, seine Tochter Penny, seinen Bruder Brian sowie ihre Begleiter auf deren Weg im Kampf gegen die Plage und erfahren wie der berühmte „Governor“ nach Woodbury gekommen ist. Man merkt im Laufe der Geschichte ganz gut, dass jeder seine ganz eigene Art hat, mit der Seuche umzugehen und dass Menschen sich in Ausnahmesituationen und Lebensgefahr drastisch ändern können und es manchmal schwerer ist, sein eigenes Gewissen am Leben zu halten als alles andere. Im zweiten Teil lernen wir Lilly kennen, die mit allem ziemlich überfordert ist und sich an allem und jeden klammert, um sich selbst zu schützen. Menschen kommen zusammen, bilden eine Gruppe, trennen sich wieder, sichere Orte werden gefährlich, die Zombies lassen jeden Tag wie ein ganzes Leben wirken. Lilly hat es schwer, mit dieser Situation klar zu kommen und ihre Panik wird ihr und den Anderen in vielen Situationen bald zum Verhängnis. Als sie nach einer langen Reise in Woodbury ankommt und den Governor kennenlernt, muss sie lernen, dass es manchmal vielleicht besser ist, ihre Angst und ihr Gewissen hinter sich zu lassen, denn nur so kann sie überleben. Das Buch umfasst ca. 860 Seiten, man hat also viel vor. Da ich in der Serie noch nicht so weit bin, kann ich die Geschichte nicht damit vergleichen und keine Parallelen oder Unterschiede feststellen. Der erste Band hat sich manchmal echt etwas gezogen und vor allem am Anfang passiert nicht so viel. Man muss an einigen Stellen wirklich Durchhaltevermögen aufbringen. Ich fand die Veränderungen der Persönlichkeiten im Laufe der Geschichte am interessantesten und finde, dass diese sehr glaubhaft dargestellt wurden. Der zweite Teil hat mir dafür besser gefallen, es passiert deutlich mehr und die verschiedenen Charaktere sind spannender. Jeder hat seine eigene Geschichte und man erfährt viel mehr Hintergründe. Die Geschichte dreht sich nicht nur um die Gruppe oder den Hauptcharakter, sondern jeder einzelne geht seinen eigenen Weg, in der Gruppe, aber auch alleine. Die Szenen mit den Zombies waren immer richtig spannend und sehr detailliert geschrieben und natürlich das Highlight. Brutal ehrlich, spannend und actiongeladen, wer die langgezogenen Passagen am Anfang übersteht, wird belohnt. Man muss die Serie nicht kennen, um dieses Buch zu mögen.
The Walking Dead 19
Auf dem Kriegspfad
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
16,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wer hat die Trümpfe auf seiner Seite? Das Spiel mit den verdeckten Karten hat gerade erst begonnen …
Ricks Stunde scheint gekommen, sich von Negan und seiner Armee, die er mit seinen perversen Regeln kontrolliert, zu … erlösen. Mit dem neuen Verbündeten Ezekiel, zu dem ihn Jesus führt und dem der Baseballschläger schwingende Bandenführer ebenfalls ein Dorn im Auge ist, sowie dem abtrünnigen Dwight, der sich schon zu lange vom selbstherrlichen Negan hat quälen lassen, beginnen sich die Rädchen zu drehen, die das Ende des Angst und Schrecken verbreitenden Tyrannen einleiten sollen. Doch Negan ist nicht auf den Kopf gefallen, und während Rick und seine Weggefährten in Alexandria weiterhin ihr doppeltes Spiel spielen, treibt er sein eigenes Spiel voran. Die Frage ist: Wer geht wem zuerst in die Falle?
Im neuesten Sammelband von THE WALKING DEAD wird hoch gepokert, denn der Einsatz ist der eigene Kopf! Der Band versammelt die US-Hefte 109 bis 114.
DER ZEICHNER Der Engländer Charlie Adlard, Jahrgang 1966, studierte zunächst Film und Video, bevor er mit der Serie NOBODY in die Comicszene einstieg. Danach zeichnete er an X-FILES, SHADOWMAN, MARS ATTACKS!, HELLBLAZER, BATMAN, SUPERMAN und THE CROW und den Graphic Novels WHITE DEATH und CODEFLESH. Für Marvel hat er neben zahlreichen fill-ins auch den One-Shot HEROES REBORN: MASTERS OF EVIL (geschrieben von CODEFLESH-Partner Joe Casey) und die Miniserie X-MEN – HELLFIRE CLUB gezeichnet. 2004 übernahm er schließlich ab dem zweiten Zyklus die Zeichnungen der Erfolgsserie THE WALKING DEAD. Für seine Arbeit an dieser Serie erhielt er auch prompt eine EISNER AWARD-Nominierung.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 154 |
Altersempfehlung | 16 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 12.08.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86425-101-6 |
Verlag | Cross Cult |
Maße (L/B/H) | 21,6/14,7/1,7 cm |
---|---|
Gewicht | 384 g |
Originaltitel | The Walking Dead 19: March To War |
Auflage | 1 |
Illustrator | Charlie Adlard |
Übersetzer | Marc-Oliver Frisch |
Verkaufsrang | 89765 |