Entrissen
Der Tag als die DDR mir meine Mutter nahm
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Gera 1972: Katrin Behr ist vier Jahre alt, als die Stasi ihre Mutter mitnimmt und das Mädchen in ein Heim steckt. Verzweifelt hofft sie, bald wieder zurück zu ihrer Mama zu können. Doch dann wird sie von einer linientreuen Familie zwangsadoptiert. Erst nach dem Fall der Mauer kann sich Katrin Behr auf die Suche nach ihrer verlorenen Identität und ihrer echten Familie machen. Ihre Geschichte stößt ungebrochen auf großes Medieninteresse.
Katrin Behr wurde 1967 in Gera geboren und lebt heute in Berlin. 2007 gründete sie den Verein "OvZ-DDR e.V. – Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen". Seit 2010 arbeitet sie bei dem Dachverband der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. als hauptamtliche Beraterin für den Fachbereich DDR-Zwangsadoptionen..
Peter Hartl Jahrgang 1961, studierte Journalistik und Geschichte in München und Paris. Seit 1991 ist er als Filmautor und Redakteur an den großen Dokumentarreihen der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte beteiligt. Neben der Fernsehtätigkeit ist er Herausgeber und Verfasser von Büchern, Buchbeiträgen und Presseartikeln.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 03.02.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-78383-2 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,6/2,5 cm |
Gewicht | 230 g |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 46502 |