-
Eine fantastische Traumreise zum Mond mit nostalgischem Charme
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Der Kinderbuch-Klassiker "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt Bassewitz erscheint mit Originalillustrationen von Hans Baluschek im Anaconda Verlag. Der Maikäfer Herr Sumsemann hat nur fünf Beinchen, sein sechstes Bein wurde von der Nachtfee auf den Mond gezaubert. Gemeinsam mit den Geschwistern Peterchen und Anneliese will der ... Der Kinderbuch-Klassiker "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt Bassewitz erscheint mit Originalillustrationen von Hans Baluschek im Anaconda Verlag. Der Maikäfer Herr Sumsemann hat nur fünf Beinchen, sein sechstes Bein wurde von der Nachtfee auf den Mond gezaubert. Gemeinsam mit den Geschwistern Peterchen und Anneliese will der Maikäfer sein Beinchen zurückholen. Sie starten eine abenteuerliche Reise zum Mond und treffen auf ganz zauberhafte und wunderliche Gestalten wie das Sandmännnchen, die Sternenkinder und die Nachtfee. "Eine Bilderbücherwiese war da, auf der alle Bilderbücher wie Gemüse wuchsen. Das sah sehr bunt und vergnügt aus; manche waren noch nicht entfaltet und wie Knopsen in ihren Hüllen..." Zitat Seite 91 Der Maikäfer-Mann Sumsemann hat erblich bedingt nicht nur sein sechstes Bein verloren, sondern auch seine Frau. Aus Kummer spielt er auf seiner kleinen silbernen Geige und trinkt abends Vergissmeinnichtschnaps. Im Kinderzimmer von Peter und Anneliese erzählt er den braven Kindern von seiner Geschichte und bittet sie, ihm zu helfen, sein 6. Beinchen vom Mond zu holen. Denn nur wirklich brave Kinder sind dazu in der Lage. Auch wenn dieses Buch schon an die 100 Jahre alt ist, so hat die Geschichte noch nichts von ihrem Zauber verloren. Es ist eine Fantasiereise zur Sternenwiese, über die Milchstraße zum Mond mit Abenteuern, die auch heute noch Kinder begeistern können. Und mit Figuren, die Kindern zum Teil bekannt sein werden, wie Frau Holle und der Sandmann. In diese märchenhafte Geschichte mit ihrer alten Sprache kann man wunderbar eintauchen und gedanklich in die eigene Kindheit zurückkehren. Heute mag manches etwas altmodisch erscheinen, doch gerade das macht den besonderen Charme von "Peterchens Mondfahrt" aus. Auch wenn einige Worte Fantasiegebilde sind oder nicht im Wortschatz jüngerer Kinder existieren (wie "schnabulieren"), so ist es ein besonderes Erlebnis für die Fantasie und für die Erweiterung des Wortschatzes. Wer möchte nicht auf einem Bären reisen oder das Fest der Nachtfee besuchen? Überall geschehen wundersame Dinge, so wachsen auf der Weihnachtswiese Pfefferkuchen und allerlei Spielzeug und die Kinder treffen sogar auf den Weihnachtsmann. Dieses Buch ist nicht gerade für kleine Kinder geeignet, aber für Schulkinder und Erwachsene ist es eine wunderbare, abenteuerliche Reise mit herrlich nostalgischem Charme.
Peterchens Mondfahrt
Ungekürzte Fassung/Reprint der Originalausgabe von 1912
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
4,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der beliebte Kinderklassiker zum Vorlesen
• Reprint der Originalausgabe
• Mit Originalillustrationen von Hans Baluschek
Der Maikäfer Sumsemann hat nur fünf Beinchen. Das sechste Bein wurde versehentlich von der Nachtfee auf den Mond gezaubert. Nun will der Maikäfer mit Hilfe der Geschwister Peterchen und Anneliese sein Beinchen zurückholen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise zum Mond erleben die drei Freunde spannende Abenteuer und begegnen wunderlichen Gestalten. Ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur, der Mädchen und Jungen ab 5 Jahren mitnimmt auf eine fantastische Traumreise. Mit den zauberhaften Originalillustrationen von Hans Baluschek.
Gerdt von Bassewitz (1878-1923), Leutnant, Schauspieler und Schriftsteller verfasste zahlreiche Dramen und Stücke. Sein größter Erfolg war das Kinderbuch 'Peterchens Mondfahrt'.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Altersempfehlung | 5 - 7 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 14.06.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8499-0205-6 |
Verlag | Schwager & Steinlein |
Maße (L/B/H) | 27/21,7/1,7 cm |
---|---|
Gewicht | 711 g |
Abbildungen | farbige und Schwarz-Weiß- Illustrationen der Originalausgabe von 1912 von Hans Baluschek |
Auflage | Repr. d. Originalausg. v. 1912. 3. Auflage |
Illustrator | Hans Baluschek |
Verkaufsrang | 12080 |