-
guter Einstieg ins Thema - hilfreiche Übungen - Kein Therapieersatz
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Ein nützlicher und hilfreicher Ratgeber. Im ersten Teil werden die Hintergründe/Formen des Grübelns und die sich daraus entwicklenden möglichen Folgen, für Laien gut verständlich, erläutert. Anhand einiger Beispiele und Selbsteinschätzungen kann der Leser schauen – inwieweit dies vielleicht auf Ihn zutrifft. Im zweiten Teil... Ein nützlicher und hilfreicher Ratgeber. Im ersten Teil werden die Hintergründe/Formen des Grübelns und die sich daraus entwicklenden möglichen Folgen, für Laien gut verständlich, erläutert. Anhand einiger Beispiele und Selbsteinschätzungen kann der Leser schauen – inwieweit dies vielleicht auf Ihn zutrifft. Im zweiten Teil werden dem interssierten Leser einige hilfreiche Tipps und Übungen an die Hand gegeben, die es dem Leser ermöglichen – das eigene Grübeln – in den Griff zu bekommen/Möglichkeiten an die Hand zu bekommen – das Grübeln, zumindest im Anfangsstadium - zu stoppen. Und so als Einstieg ideal. Eine Therapie wird dieser Ratgeber nicht ersetzen!!! Und es ist unbedingt zu raten – sich entsprechende Hilfe zu holen. Für alle, die eine erste Einschätzung brauchen, die sich dabei ertappen – hin und wieder zu „Grübeln“ – gibt es einige gute Tipps – um den Anfängen zu wehren – und bestenfalls nicht ins depressive Grübeln zu verfallen. Fazit: Eine schöne Erklärung für Laien, mit gut umsetzbaren Tipps –für Menschen, die „hin und wieder grübeln“/Grübeln im Anfangsstadium. Keine Ersatz für eine Therapie !!!!!!
Grübeln
Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst
-
Buch (Set mit diversen Artikeln)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Grübeln belastet und kann zum Entstehen von Depressionen beitragen und sie aufrecht erhalten. In diesem Buch erfahren Sie, was Grübeln von anderen Formen des Nachdenkens unterscheidet und welche Ursachen es dafür gibt. Viel-Grübler/innen lernen, fruchtloses Grübeln zu überwinden.
Dieses Buch informiert über den neuesten Wissensstand zu Erscheinungsbild, Ursachen und Konsequenzen häufigen Grübelns, in der Psychologie auch Rumination genannt (von lat. ruminare = wiederkäuen). Der erfahrene Psychotherapeut Dr. Tobias Teismann schafft mit seinem Buch Abhilfe und vermittelt ein nachweislich erfolgreiches Programm zur Überwindung depressiven Grübelns. Wie es funktioniert, erklärt der Autor leicht verständlich und mit vielen praktischen Beispielen. Das Buch enthält ausführliches Übungsmaterial, das seinen Lesern auch als Download zur Verfügung gestellt wird.
Produktdetails
Einband | Set mit diversen Artikeln |
---|---|
Seitenzahl | 136 |
Erscheinungsdatum | 26.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86739-081-1 |
Reihe | BALANCE Ratgeber |
Verlag | BALANCE Buch + Medien Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,6/13,9/1 cm |
Gewicht | 224 g |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 47866 |