-
Ich mochte das Buch nicht so
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Wir mussten es damals, wie so ziemlich jeder zu der Zeit, in der Schule lesen. Mir hat es nicht gefallen, da es zu sehr versucht, sich in die Gedankenwelt von Teenagern einzufinden und deren Ausdrucksweise nachzuempfinden. Dabei aber so hart daneben liegt, dass man sich als Jugendlicher eher komplett falsch wahrgenommen und erst... Wir mussten es damals, wie so ziemlich jeder zu der Zeit, in der Schule lesen. Mir hat es nicht gefallen, da es zu sehr versucht, sich in die Gedankenwelt von Teenagern einzufinden und deren Ausdrucksweise nachzuempfinden. Dabei aber so hart daneben liegt, dass man sich als Jugendlicher eher komplett falsch wahrgenommen und erst recht unverstanden von der älteren Generation fühlt, wenn nicht sogar schon fast durch den Kakao gezogen. Die imitierte Jugendsprache ist auch teilweise nervig zu lesen. Man darf nicht so sprechen, man darf nicht so schreiben, aber lesen soll man es in der Schule trotzdem. Die Grundgeschichte an sich ist aber eine gute Idee. Außerdem ist der Autor, Gott hab ihn selig, ein herausragender Maler gewesen. Es lohnt sich, mal nach seinen Werken zu googeln.
Tschick
In Einfacher Sprache
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Maik und Tschick kommen aus zwei Welten: Maik wohnt in einer Villa mit einem Swimmingpool. Tschick kommt aus Russland und ist arm. Doch haben die beiden 14-jährigen etwas gemeinsam: In ihrer Schule sind sie Außenseiter. Eines Tages taucht Tschick bei Maik mit einem gestohlenen Auto auf und die beiden beschließen abzuhauen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise in den Osten Deutschlands, auf der Suche nach der Walachei. „Bist du verrückt? Du kannst doch nicht einfach ein Auto klauen!“ „Der ist nicht geklaut, nur geliehen“, sagte Tschick. „Ich stell ihn nachher wieder hin. Das hab ich mit meinem Bruder schon oft gemacht. Komm, lass uns ´ne Runde fahren! Einmal um den Block.“ Wolfgang Herrndorf wurde 1965 in Hamburg geboren. Sein in 2010 veröffentlichter Roman Tschick wurde über eine Million Mal verkauft und in 16 Sprachen übersetzt. 2011 bekam Tschick den deutschen Jugend-Literatur-Preis. Wolfgang Herrndorf starb 2013 im Alter von nur 48 Jahren. Kurz vor seinem Tod setzte er sich persönlich dafür ein, dass sein Buch Tschick in Einfacher Sprache erscheint.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Spass am Lesen Verlag GmbH |
Seitenzahl | 64 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 18.12.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-944668-03-1 |
Verlag | Spaß am Lesen |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,8/12,8/1 cm |
Gewicht | 125 g |
Auflage | 9. Auflage |
Übersetzer | Andreas Lindemann |
Verkaufsrang | 27925 |