-
Neues Handbuch für Religionspädagogen
-
Kinder mögen Religion. Kinder wollen mehr wissen über die existentiellen Fragen nach Gott, nach dem Tod, nach dem Woher und dem Wohin. Es sind eher die Erwachsenen, die das Unbehagen quält, wenn das Thema Religionen und vor allem Kirche auf den Tisch kommt. In dieser Situation brauchen Religionslehrer in der Grundschule einen ... Kinder mögen Religion. Kinder wollen mehr wissen über die existentiellen Fragen nach Gott, nach dem Tod, nach dem Woher und dem Wohin. Es sind eher die Erwachsenen, die das Unbehagen quält, wenn das Thema Religionen und vor allem Kirche auf den Tisch kommt. In dieser Situation brauchen Religionslehrer in der Grundschule einen festen Standpunkt, einen Anker, eine Rückversicherung, eine Rückendeckung oder einfach eine Hilfe, sich selber immer wieder neu zu vergewissern, was, wie vermittelbar ist und wo man selber steht in einer pluralen und globalen, aber auch bunten und vielfältigen Welt, die jeden Tag neue Rätsel aufgibt. Das Autorenteam, das aus renommierten katholischen und evangelischen Religionspädagogen der neueren und älteren Generation besteht, liefert grundsätzliches Wissen für einen kindorientierten und weltoffenen Religionsunterricht. Ob Begriffe, wie Bildung und Religion, ob Gottesbilder bei Kindern oder die Person Jesus Christus, ob Ethik oder Philosophie, alle grundsätzlichen Fragen des Religionsunterrichts in der Grundschule werden ausführlich und mit großer Sachkompetenz geklärt. Dabei erfahren die Leserinnen und Leser auf differenzierte Weise viel über Entwicklungen und Diskussionen der diversen Themenkomplexe. Die Umsetzung durch Methoden wie Erzählen, Meditieren, Spielen, kreatives Schreiben oder auch aktuell digitales Lernen geben praktische Handreichungen, die für Religionslehrer im Alltag hilfreich sind. Ein Handbuch, das jedem, der verantwortungsvoll und kenntnisreich Kindern Religion vermitteln möchte, ein guter Begleiter in schwierigen Zeiten ist. Ein Handbuch, das Studenten und Referendare der Religionspädagogik gut auf ihre Tätigkeiten vorbereitet. Ein Handbuch, das in jede gut sortierte Lehrerbibliothek gehört. (Marion Lohoff-Börger)
Religionsdidaktik Grundschule
Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts Neuausgabe 2014
-
Buch (Kunststoff-Einband)
-
27,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Nachdruck)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das bewährte Handbuch für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an der Grundschule - für Studium, Prüfungsvorbereitung, Ausbildung und Beruf - in einer gründlich überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe.
Mit seinen grundsätzlichen Klärungen und vielen didaktischen und methodischen Anregungen legt es das Fundament für einen guten Religionsunterricht.
Dr. Konstantin Lindner ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und unterrichtet an Gymnasien Katholische Religionslehre und Deutsch.
Dr. Georg Hilger, geboren 1939, ist Professor em. für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Regensburg.
Dr. Werner H. Ritter ist Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Universität Bayreuth.
Produktdetails
Einband | Kunststoff-Einband |
---|---|
Seitenzahl | 528 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7668-4287-9 |
Verlag | Calwer |
---|---|
Maße (L/B/H) | 23,8/16,4/3,2 cm |
Gewicht | 961 g |
Auflage | 2. Auflage 2019 |
Verkaufsrang | 27928 |