-
Das ideale Buch für Lehramtsstudierende, Referendare, wissenschaftliches Personal und Lehrer
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Das Buch enthält Artikel von Autoren, die sich in ihre Arbeit innerhalb der Grndschulpädagogik sowohl durch wissenschaftliches Know-How als auch durch Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen etabliert haben und von denen jede (zukünftige) Grundschullehrerin bzw. jeder (zukünftige) Grundschullehrer gehört haben sollte. Die A... Das Buch enthält Artikel von Autoren, die sich in ihre Arbeit innerhalb der Grndschulpädagogik sowohl durch wissenschaftliches Know-How als auch durch Praxiserfahrungen in verschiedenen Bereichen etabliert haben und von denen jede (zukünftige) Grundschullehrerin bzw. jeder (zukünftige) Grundschullehrer gehört haben sollte. Die Artikel sind kurz und prägnant und bieten Hinweise auf weiterführende Literatur in verschiedenen Bereichen. Ein Buch, welches ein ideales Nachschlagewerk für alle Fahcbereiche des Grundschulbereichs ist.
Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
34,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule. Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert. Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld), Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, Fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte). Fächer und Lernbereiche und Fächerübergreifende Aufgaben. Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler lehrte Grundschulpädagogik an verschiedenen Universitäten. .
Prof. Dr. Margarete Götz ist emeritiert und lehrte Grundschulpädagogik an der Universität Würzburg. .
Andreas Hartinger lehrt Grundschulpädagogik an der Universität Augsburg..
Prof. Dr. Friederike Heinzel lehrt Grundschulpädagogik an der Universität Kassel. .
Prof. Dr. Joachim Kahlert ist Professor für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; er war von 2009 bis 2018 Direktor des Münchener Zentrums für Lehrerbildung der LMU; Arbeitsgebiete: Lehren und Lernen in Schule und Unterricht, Sachunterrichtsdidaktik, Lehrerbildung, schulische Lernräume, soziales Lernen..
Prof. Dr. Uwe Sandfuchs lehrte an der TU Dresden.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert |
Seitenzahl | 640 |
Erscheinungsdatum | 12.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8252-8577-7 |
Verlag | Utb GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,4/17,7/4,5 cm |
Gewicht | 1186 g |
Abbildungen | 10 schwarz-weiße Abbildungen, 6 schwarz-weiße Tabellen |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 28323 |