-
Wirtschaftspsychologie verständlich und umfassend
- Bewertet: Format: eBook (PDF)
-
Das von Professor Klaus Moser herausgegebene Lehrbuch liegt nun in zweiter aktualisierter Auflage vor. Zusatzmaterialien stehen auf der im Buch genannten Internetseite sowohl für Lehrende als auch für Studierende kostenlos zur Verfügung. Die Dreiteilung wurde beibehalten. Teil 1: Kaufen und Konsumieren aus Sicht der Produzent... Das von Professor Klaus Moser herausgegebene Lehrbuch liegt nun in zweiter aktualisierter Auflage vor. Zusatzmaterialien stehen auf der im Buch genannten Internetseite sowohl für Lehrende als auch für Studierende kostenlos zur Verfügung. Die Dreiteilung wurde beibehalten. Teil 1: Kaufen und Konsumieren aus Sicht der Produzenten (u. a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Glaubwürdigkeit, Werbung, Marketinginstrumente und Methoden der Marktforschung) Teil 2: Haushalten und Verbrauchen (Finanzpsychologie, Gesundheit in Wirtschaft und Gesellschaft, Work-Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit und ihre Folgen) Teil 3: Bürger sein (Nachhaltiges Konsumverhalten, Bürgersinn, Kontraproduktives Verhalten und berufliche Selbstständigkeit) Schade, dass der Epilog mit sehr interessanten Fragestellungen und Erläuterungen (u. a. Natur des Menschen, ökonomische Psychologie und ethische Fragen) etwas knapp ausgefallen ist. Jedes Kapitel endet mit Kontrollfragen, einem zusammenfassenden Fazit und Literaturhinweisen. Ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis beenden den Band. Ein verständlicher Schreibstil, viele gut gewählten Beispiele, Abbildungen und Tabellen und ein lesefreundliches zweispaltiges Layout sowie eine klare Strukturierung zeichnen das Lehrbuch aus. Fazit: Das Buch bietet einen guten und verständlichen Einblick in alle Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Empfehlenswert!
Wirtschaftspsychologie
Mit neuen Online-Materialien
-
Buch (Taschenbuch)
-
44,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wirtschaftspsychologie – ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "A" wie Arbeitslosigkeit bis "W" wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit.
Ein renommiertes Herausgeber- und Autorenteam beschreibt hier den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen – als Konsumenten, Verbraucher, Bürger – und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch für Studierende – oder Nachschlagewerk für Praktiker.
Die Texte sind für das Studium didaktisch aufbereitet: Anschauliche Trailer führen in die Kapitel ein, Merksätze, Anwendungsbeispiele und Zusammenfassungen betonen wichtige Inhalte. Plus: Glossar zum Nachschlagen der Fachbegriffe. – In der 2. Auflage umfassend überarbeitet und mit neuen Online-Materialien (Lerntools für Studierende und Materialien für Dozierende)." ... Den Autoren gelingt ein vorzüglicher Spagat zwischen einem Lehrbuch und Praktikerbuch. Anschauliche Geschichten zum Einstieg in die Kapitel, zahlreiche Infoboxen und Abbildungen sowie Kontrollfragen und ein abschließendes Fazit sowie ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen fördern die Lust am Lesen und ein nachhaltiges Verständnis für den psychologischen Anteil am wirtschaftlichen Handeln." (Rasche Nachrichten, Heft 2, 2017)
"... Ein verständlicher Schreibstil, viele gut gewählten Beispiele, Abbildungen und Tabellen und ein lesefreundliches zweispaltiges Layout sowie eine klare Strukturierung zeichnen das Lehrbuch aus. ... Das Buch bietet einen guten und verständlichen Einblick in alle Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie ..." (thalia.de, 20. August 2016)
"... Ein empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk für Psychologiestudierende sowie für Wirtschaftswissenschaftler." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016)
"... Namhafte Autoren haben an dem Werk mitgewirkt. ... Die Leser halten mit diesem Lehrbuch ein hochkarätiges und - auch nach Jahren noch - aktuelles Werk ... in Händen ..." (Thomas Webers, in: mwonline.de, 1.März 2013)
Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Erlangen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Klaus Moser |
Seitenzahl | 383 |
Erscheinungsdatum | 20.03.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-662-43575-5 |
Reihe | Springer-Lehrbuch |
Verlag | Springer Berlin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 26,1/19,4/2 cm |
Gewicht | 801 g |
Abbildungen | 50 schwarz-weiße Abbildungen, 20 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 76417 |