Der Japonismus und die Geburt der Moderne
Die Kunst der Meiji-Zeit. Die Khalili-Sammlung
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
29,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mit Kaiser Meiji begann 1868 die kulturelle Öffnung Japans gen Westen und japanische Farbholzschnitte fanden ihren Weg nach Europa. Westliche Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Gauguin griffen die exotischen Japonismen begeistert auf. Der Band zeigt ihre Werke ebenso wie die kostbaren Keramiken, Lack-, Elfenbein- und Metallarbeiten der Meiji-Zeit aus der weltbedeutenden privaten Kunstsammlung von David Khalili.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Gregory Irvine |
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 24.09.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86502-334-6 |
Verlag | E.A. Seemann in E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 34,3/24,8/3,2 cm |
Gewicht | 2024 g |
Abbildungen | 16 schwarzweisse und 205 farbige Abbildungen |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 148648 |