-
Platte Figurenklischees
- Bewertet: Taschenbuch
-
Nahezu jede Frau in dem Buch wird in ihrem Aussehen bewertet, ist schön und es wird auch gleich eingeordnet, ob der jeweilige Mann, aus dessen Perspektive das Kapitel geschrieben ist, "zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort" (oder so ähnlich) mit ihr schlafen würde. Wenn er z. B. nicht gerade auf einer Killertour am Flughaf... Nahezu jede Frau in dem Buch wird in ihrem Aussehen bewertet, ist schön und es wird auch gleich eingeordnet, ob der jeweilige Mann, aus dessen Perspektive das Kapitel geschrieben ist, "zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort" (oder so ähnlich) mit ihr schlafen würde. Wenn er z. B. nicht gerade auf einer Killertour am Flughafen angekommen wäre und die schöne Italienerin länger als einen Flug nach Los Angeles kennen würde. Männer in dem Buch sind hingegen nicht schön, das müssen sie auch nicht, denn sie haben eine Ausstrahlung, die es ihnen bei Frauen leicht macht. Männer in dem Buch haben Prinzipien, Frauen wollen geliebt (obwohl sie sehr kompliziert sind) und nochmal vom Hauptkommissar umarmt werden. Das Buch ist von 2014 und fühl sich dennoch nach "stehengeblieben" an, überhaupt nicht zeitgemäß. Habe absolut kein Interesse, herauszufinden, ob sich de Bodt und seine Kollegin im zweiten Buch noch einmal umarmen.
Heldenfabrik / Kommissar Eugen de Bodt Bd.1
Thriller - Kommissar de Bodts erster Fall
Kommissar Eugen de Bodt Band 1
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Start der neuen Thriller-Serie mit Hauptkommissar
Eugen de Bodt
Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Tod. Nach dem Mordanschlag auf den Vorstand eines Berliner Chemiekonzerns zieht ein vegetarischer Killer eine Blutspur durch das Land. Hauptkommissar Eugen de Bodt steht vor einem unlösbaren Fall. So scheint es jedenfalls, zumal ihm seine Vorgesetzten und geheimnisvolle Feinde von Anfang an Knüppel zwischen die Beine werfen. Verlassen kann er sich nur auf seine Mitarbeiter: Silvia Salinger, die ihn stärker anzieht, als es seiner Ehe gut tut, und Ali Yussuf, den blonden Türken, der unter der Zappelphilippkrankheit ADHS leidet.
Achim Hoffmann, Thalia-Buchhändler und Krimi-Experte:
"Ich verfluche den Tag, an dem ich beschloss, Polizist zu werden". Während einer nächtlichen Vorstandssitzung der Berlin-Brandenburgischen Chemie AG wird ein Anschlag verübt, dem alle Anwesenden zum Opfer fallen. Aber warum werden die Opfer auf bizarre Art und Weise der Öffentlichkeit präsentiert? Und was hat es mit dem Rilke Gedicht auf sich, welches bei den Leichen gefunden wird? Und warum schaltet sich, auf Veranlassung des Bundeskanzleramtes, der Verfassungsschutz in die Ermittlungen ein? Geht es wirklich um die Aufklärung eines Kapitalverbrechens oder sind etwa staatspolitische Interessen der Bundesrepublik berührt? Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar de Bodt und sein Team, in diesem Wirrwarr den Überblick zu behalten. Heldenfabrik ist eine sehr gelungene Mischung aus Polit- und Actionthriller, die sich zu einem spannenden Wettlauf zwischen LKA Berlin, Verfassungsschutz und einer dritten Partei (ich will an dieser Stelle nichts über Andre verraten!) verdichtet. Und mit Eugen de Bodt hat von Ditfurth eine wirklich vielschichtige Hauptperson geschaffen, brillant als Ermittler, aber auch aufsässig, mit enormen Problemen sich unterzuordnen und nicht immer beliebt bei Kollegen. Ein toller Beginn einer Reihe mit Hauptkommissar de Bodt und ein Beweis dafür, dass auch deutsche Autoren in diesem Genre ihr Handwerk verstehen. Und eindeutig ein Fall für große Vorfreude auf weitere Bücher mit dem außergewöhnlichen Hauptkommissar Eugen de Bodt!
Christian v. Ditfurth, geboren 1953, ist Historiker und lebt als freier Autor in Berlin und in der Bretagne. Neben Sachbüchern und Thrillern wie »Der 21. Juli« und »Das Moskau-Spiel« hat er Kriminalromane um den Historiker Josef Maria Stachelmann veröffentlicht. Seit 2014 ermittelt Eugen de Bodt erfolgreich – sein zweiter Fall »Zwei Sekunden« wurde mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet, zuletzt erschien »Ultimatum«.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 448 |
Erscheinungsdatum | 18.08.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-58515-3 |
Reihe | Kommissar de Bodt ermittelt 1 |
---|---|
Verlag | Carl's books |
Maße (L/B/H) | 21,6/13,4/4,3 cm |
Gewicht | 613 g |