-
Klassiker in neuem Gewand
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Der Staat Israel gilt aufgrund seiner hohen Dichte von archäologischen Funden aus den letzten 5000 Jahren Menschheitsgeschichte als ein Mekka für Archäologen aller Zeitepochen. Da die Wissenschaftler jedoch nur selten selbst den Hammer und die Schaufel in die Hand nehmen bedienen sie sich an einer ganzen Heerschar an Grabungshel... Der Staat Israel gilt aufgrund seiner hohen Dichte von archäologischen Funden aus den letzten 5000 Jahren Menschheitsgeschichte als ein Mekka für Archäologen aller Zeitepochen. Da die Wissenschaftler jedoch nur selten selbst den Hammer und die Schaufel in die Hand nehmen bedienen sie sich an einer ganzen Heerschar an Grabungshelfern, die sie bei ihrer Arbeit im Feld unterstützen. Einer von ihnen ist der aus Montana stammende Stephen Foxx. Der ihm zugeteilte Bereich trägt den etwas sperrigen Namen „Areal 14“, das heißt er befindet sich auf einer Großgrabung, welche von einer Vielzahl an Laien betreut wird und unter der Aufsicht von Professor Willfort-Smith steht. Als Foxx bei seinem aktuellen Grabungsprojekt auf antike Knochen aus der Zeit Jesu Christi stößt ist das zunächst nicht allzu ungewöhnlich. Das Areal, welches Sie betreuen ist ein aufgelassener Friedhof, bei welchem allerlei Grabbeigaben aus dem Wüstensand befördert werden. Als jedoch im noch unberührten Grab eine alte Plastikverpackung auftaucht glaubt Stephen zunächst an einen Scherz seiner Grabungshelferkollegen. Doch schnell stellt sich heraus, es könnte auf die ganz große Sensation gestoßen sein, auf die ein jeder Ausgräber ein Leben lang hofft. Als Grabbeigabe findet Stephen das schon stark in Mitleidenschaft gezogene Bediehnungsheft einer Kamera vom Typ „MR-01“ der Marke Sony. Diese soll, so findet er schnell heraus, jedoch laut Angaben des Herstellers Sony erst in knapp drei Jahren auf den Markt kommen. Nach längerer Überlegung ist sich Stephen sicher: vor ihm befinden sich die Überreste eines Zeitreisenden der in die Zeit des Jesus von Nazarath gelangt ist. Doch ist das alles nur ein großer Schwindel oder hat er wirklich den ganz großen Coup gelandet? Foxx wendet sich an Professor Willford-Smith, welcher kurzerhand den Sponsor der Ausgrabung John Kaun kontaktiert. Kaun ist Medigenmagant und Inhaber des Unternehmens „Kaun Enterprises“, welches sich zum Ziel gesetzt hat CNN als größtes Nachrichtenmedium der Welt abzusetzen. Dieser wittert nun die ganz große Chance seinem Unternehmen den letzten großen Anstoß zu geben und CNN vom Thron zu stürzen. Innerhalb weniger Stunden werden alle Amateur-Ausgrabungshelfer nach Hause geschickt und Kaun treibt eine Handvoll Spezialisten für Altertumsforschung auf, die ihm bei der Suche nach der angeblichen Kamera helfen sollen. Doch Stephen Foxx durchschaut das Machtspiel von Kaun und holt sich ebenfalls Hilfe. Ihm zur Seite stehen Jehousua und Judith Mendez, ein ungleiches Geschwisterpaar das ebenfalls als Ausgrabungshelfer vor Ort beteiligt war. Zusammen mit Foxx bringen sie die bereits stark in Mitleidenschaft gezogene Anleitung in das Labor der Israelischen Kulturgemeinde. Was sie dort über die Kameragebrauchsanweisung erfahren sprengt jedoch all ihre Vorstellungskraft. Auch wenn der Roman an manchen Stellen schon etwas angestaubt wirkt, etwa wenn Foxx mittels eines heute schon antik wirkenden Laptops mit Modem zur Internetanbindung arbeitet, ein über weite Strecken überzeugender Roman. Da die Handlung ins Jahr 2000 gelegt ist kann man darüber durchaus hinwegsehen. Außerdem lernt man eine ganze Menge über die Arbeit von Archäologen im Heiligen Land. Es ist an manchen Stellen sehr detailliert beschrieben wie man historische alte Texte wieder lesbar machen kann.