-
Ganz nett
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Ein Buch witziges Buch über Elternabende aus Sicht der Eltern, und aus der Sicht der Lehrer. In manchen Episoden kann man sich selber auch mal wiederfinden. Ganz witzig, hat mich aber nicht unbedingt vom Hocker gehauen.
Schlachtfeld Elternabend
Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Gibt es eigentlich Bio-Essen in der Schulkantine? Wer betreut die nächste Klassenfahrt? Und wo kommen die ganzen verdammten Läuse her? Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen, dann waren Sie wahrscheinlich schon mal auf einem Elternabend. In Schlachtfeld Elternabendhaben nun endlich Eltern und Lehrer aus ganz Deutschland ihre besten Elternabend-Geschichten zusammengetragen.
Kurzweilig und unterhaltsam erzählen sie von überbesorgten Helikoptermüttern, überforderten Lehrern und ahnungslosen Vätern – eben dem ganz normalen Elternabend-Wahnsinn.
»Wenn kleine Soldaten nicht mehr weiterwissen, dann werden große Generäle gerufen, um den Fortlauf des Krieges zu besprechen. Das nennt man dann Elternabend. Für Eltern und Lehrer ist dieses Buch ein Muss.«
Kai Twilfer, Bestsellerautor von Schantall, tu ma die Omma winken!
Bettina Schuler, Jahrgang 1975, lebt und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. In ihrer Kolumne „Wir Mitte-Muttis“, die monatlich in dem Berliner Stadtmagazin „MITTESCHÖN" erscheint, gibt sie alle Tipps und Tricks preis, die sie als typische Berlin-Mitte-Mutti, die etwas mit Medien macht, so kennt.
Anja Koeseling, geboren 1974, war als Journalistin und Publizistin tätig, bevor sie anfing, im Marketingbereich zu arbeiten. 2008 gründete sie die Literaturagentur Scriptzz mit Sitz in Berlin.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 11.08.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-944296-70-8 |
Verlag | Eden Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,4/12,6/3,1 cm |
Gewicht | 285 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 179708 |