-
Fischen im Trüben
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Leider ist das Buch über weite Strecken ein Fischen im Trüben, eine Anhäufung von Vermutungen. Anzunehmen, jemand habe Dinge in Wahrheit selber nicht erlebt, weil so so ähnlich in bekannten Kriegsfilmen geschildert werden, ist einfach zutiefst unseriös. Diese Behauptung kann man aufstellen, wenn man der Wahrheit auf den Grund ge... Leider ist das Buch über weite Strecken ein Fischen im Trüben, eine Anhäufung von Vermutungen. Anzunehmen, jemand habe Dinge in Wahrheit selber nicht erlebt, weil so so ähnlich in bekannten Kriegsfilmen geschildert werden, ist einfach zutiefst unseriös. Diese Behauptung kann man aufstellen, wenn man der Wahrheit auf den Grund gegangen ist, nicht aber, wenn lediglich Fragen durch völlig unprofessionelle InterviewerInnen gestellt worden sind. Insgesamt leider ein Ärgernis, denn eine Erweiterung der Kenntnisse, dieses Buch...
»Opa war kein Nazi«
Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
Die Zeit des Nationalsozialismus Band 15515
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Was erinnern Deutsche aus der NS-Vergangenheit? Die bahnbrechende Studie, die eine ganze Forschungstradition begründet hat und seit 2002 in zahllosen Auflagen und Sprachen erschienen ist
Was wird in Familien »ganz normaler« Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht, was Deutsche aus der NS-Vergangenheit erinnern, wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgeneration weitergegeben wird.
Die Ergebnisse der Interviews mit drei Generationen machen deutlich, dass in den Familien andere Bilder von der NS-Vergangenheit vermittelt werden als z.B. in den Schulen. Im Familiengedächtnis finden sich vorrangig Geschichten über das Leiden der eigenen Angehörigen unter Bespitzelung, Terror, Krieg, Bomben und Gefangenschaft. Diese Themen werden in den Familien nicht als Wissen vermittelt, sondern als Gewissheit. »Nazis« kommen in den eigenen Familien nicht vor: »Opa war kein Nazi.«
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 256 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 25.09.2014 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783104033556 |
Verlag | Fischer E-Books |
Dateigröße | 830 KB |
Verkaufsrang | 23690 |