-
Inkonsistente Heuchelei?
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ich habe das Buch interessiert gelesen, bis ich zu der Passage gelangte, wo Welzer schrieb, er hätte seinen anerzogenen Zwang, kein Brot wegzuschmeißen, überwunden und "werfe nun, ohne mit der Wimper zu zucken, altes Brot weg", damit gehe er mit dem normativen Zeitgeist seiner Kultur konform oder so ähnlich ... ich kann es nicht... Ich habe das Buch interessiert gelesen, bis ich zu der Passage gelangte, wo Welzer schrieb, er hätte seinen anerzogenen Zwang, kein Brot wegzuschmeißen, überwunden und "werfe nun, ohne mit der Wimper zu zucken, altes Brot weg", damit gehe er mit dem normativen Zeitgeist seiner Kultur konform oder so ähnlich ... ich kann es nicht mehr genau zitieren und weiß nicht einmal, ob es nicht vielleicht ironisch gemeint war, denn ich habe das Buch ohne mit der Wimper zu zucken in den nächsten Bahnhofsmistkübel geworfen. "Selbst denken"?!?! Altes Brot würde ich übrigens nicht wegwerfen.
Selbst denken
Eine Anleitung zum Widerstand
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Damit die Zukunft wieder ein Versprechen wird – der Bestseller von Harald Welzer
Was ist bloß aus unserer Zukunft geworden? Es ist höchste Zeit, dass sich jeder überlegt, wie wir eigentlich leben wollen – damit die Zukunft wieder ein Versprechen und keine Bedrohung ist. Dieses Buch ist eine Anleitung dafür: Harald Welzer, der bekannteste und vielleicht konsequenteste Vordenker des Landes, lotet schonungslos die Abgründe der vom Konsumvirus und politischer Lähmung befallenen Gesellschaft aus. Und er zeigt, wie viele konkrete und attraktive Möglichkeiten es bereits jetzt gibt, zum politischen Handeln zurückzufinden und sich wieder ernst zu nehmen. Der erste Schritt ist gar nicht schwer: Selbst denken!
Bei allem Zynismus bringt Welzer einen anderen Ton in die Verzichtsdebatte [...] und öffnet den Blick für ein anderes, besseres Leben. Markus Brauck/Dietmar Hawranek Der Spiegel 20140331
»Bei allem Zynismus bringt Welzer einen anderen Ton in die Verzichtsdebatte [...] und öffnet den Blick für ein anderes, besseres Leben.«
Markus Brauck/Dietmar Hawranek, Der Spiegel, 31.3.2014
»Welzer schreibt pointiert, schont weder sich noch andere und verbindet kritisches Denken mit einer unterhaltsamen Sprache. [...] Welzer motiviert, wo andere deprimieren.«
Benedikt Brunner, Politische Studien, Heft 454 März 2014
»Dies ist ein intelligentes, energetisches sozialpsychologisches Buch, das als neue Aufbruchsstimme dringend gebraucht wird.«
Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Februar 2014
»Seit ich das Buch gelesen habe, kaufe ich nichts mehr nur aus Lust am Shoppen.«
Hans-Werner Meyer, stern, 20.2.2014
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 464 |
Erscheinungsdatum | 21.05.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-52055-8 |
Reihe | Fischer Taschenbibliothek |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14,2/9,2/2 cm |
Gewicht | 203 g |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 78951 |