-
- Bewertet: anderes Format
-
Ein Recherche-Epos der besonderen Art. Kunst- und Kulturgeschichte wird nie wieder interessanter sein.
1913
Der Sommer des Jahrhunderts
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Geschichte eines ungeheuren Jahres – der internationale Bestseller jetzt im handlichen Taschenformat!
»Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen – Illies' Geschichten sind einfach großartig.«
Ferdinand von Schirach
Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama des Jahres, in dem unsere Gegenwart begann: 1913. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen. Zwischen Paris und Moskau, zwischen London, Berlin und Venedig begegnen wir zahllosen Künstlern, deren Schaffen unsere Welt auf Dauer prägte. Man kokst, trinkt, ätzt, hasst, schreibt, malt, zieht sich gegenseitig an und stößt sich ab, liebt und verflucht sich.
Es ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalls inne. Florian Illies lässt dieses Jahr, einen Moment höchster Blüte und zugleich ein erstes Flackern des Untergangs, in einem grandiosen Panorama lebendig werden.
Seine Fähigkeit, Gemälde auf den anschaulichen Begriff zu bringen, sie in Worte und Metaphern zu übersetzen, ist außergewöhnlich und bereitet intellektuell-sinnliches Vergnügen. Ulrich Weinzierl Die Welt/Literarische Welt 20121020
»Ganz zauberhaft und zu Recht seit vielen Monaten auf den Bestsellerlisten«
Andreas Müller, Darmstädter Echo, 26.7.2014
»Florian Illies hat ein Jahrhundertbuch geschrieben.«
Alexander Kluge, Welt am Sonntag
»Ein Juwel von einem Buch«
Observer
»Florian Illies erzählt die Geburt der Moderne als eine komische und gelegentlich herzzerreißende Seifenoper. Ein großes Vergnügen.«
Washington Post
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 432 |
Erscheinungsdatum | 19.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-52053-4 |
Reihe | Fischer Taschenbibliothek |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 15/9,5/3,4 cm |
Gewicht | 252 g |
Auflage | 4. Auflage |
Verkaufsrang | 9705 |