-
Toller Auftakt zur Fortsetzung mit kleinen Defiziten im Schreibstil
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Im ersten Band von Sonea sind seit dem Ende der Gilde der schwarzen Magier 20 Jahre verstrichen. Der Sohn von Sonea ist mittlerweile erwachsen und voll ausgebildet und aufgrund der hohen Erwartungen und an sich selbst beschließt er als Assistent von Dannyl, der wieder einmal Botschafter wird, nach Sachaka zu reisen. Natürlich wi... Im ersten Band von Sonea sind seit dem Ende der Gilde der schwarzen Magier 20 Jahre verstrichen. Der Sohn von Sonea ist mittlerweile erwachsen und voll ausgebildet und aufgrund der hohen Erwartungen und an sich selbst beschließt er als Assistent von Dannyl, der wieder einmal Botschafter wird, nach Sachaka zu reisen. Natürlich wird versucht Lorkin zu töten, aber nicht von irgendwelchen Verwandten von den getöteten Ichani, sondern von einer ganz neuen Gesellschaft, die versteckt in Sachaka lebt. Akkarin hat nämlich ein Versprechen gebrochen, was Lorkin als Sohn nun begradigen soll. Natürlich habe ich diese dunkle geheimnisvolle Präsenz von Akkarin vermisst, aber es war besonders schön zu sehen, dass Sonea einige Charakterzüge übernommen hat, wenn sie meiner Meinung nach etwas zu sehr darauf bedacht ist keine Regeln zu brechen. Lorkin finde ich schon sehr interessant. Er ist auf jeden Fall sehr intelligent, denn er war immer sehr bedacht nicht zu viel von der Gilde zu verraten und dabei sehr charmant. Vermutlich ist er sogar etwas zu sehr ein Vorzeige-Sohn weshalb ich auf ein paar schlechte Eigenschaften oder Entscheidungen hoffe. Handlungstechnisch finde ich es sehr schön, dass die Geschichte um Sachaka ausgebaut wird, aber eben auch weitere Länder ins Rampenlicht rücken. Besonders interessant finde ich aber die Tatsache, dass Akkarin immer noch Geheimnisse gehütet hat, die wie man sieht doch sehr ausschlaggebend sind. Das Erzähltempo hat Trudi Canavan wider sehr schön getroffen - man erfährt viel, aber es wird einem nicht langweilig. Leider hat für mich der Schreibstil aber etwas nachgelassen. Obwohl Soneas Namen den Titel bildet, kommt sie ja doch nur verhältnismäßig wenig vor, was vermutlich daran liegt, dass die neue Geschichte erst aufgebaut werden musst, aber ich fand es doch etwas schade. Was aber mehr gestört hat, waren die schnellen Perspektivenwechsel. Ich mag Perspektivenwechsel, aber wenn man alle drei Seiten an eine neue Szene springt bringt es sehr viel Unruhe in den Textfluss. Einmal war sogar ein Wechsel mitten im Absatz, was vermutlich mehr ein Fehler im Druck war - trotzdem schade. Wer die Gilde der schwarzen Magier geliebt hat und sich nicht von dieser Welt lösen möchte, wird bestimmt auch die Fortsetzung mögen, auch wenn sie meiner Meinung nach etwas schwächer ist.
Sonea 1
Die Hüterin
Beschreibung
Die Rückkehr der schwarzen MagierinTrudi Canavan kehrt dorthin zurück, wo ihr Aufsehen erregender Erfolg begann – zu Sonea und der Gilde der Schwarzen Magier!Zwanzig Jahre sind seit den Ereignissen in der Trilogie „Die Gilde der Schwarzen Magier” vergangen. Auf Wunsch der Gilde hat Sonea nur einem einzigen Magier das Geheimnis der Schwarzen Magie offenbart. Doch sie ist nicht glücklich mit der Wahl, die die Gilde dafür getroffen hat. Kallen ist zwar ein ehrenhafter, aber auch ein harter und zu schnell urteilender Mann. Vielmehr sorgt Sonea sich allerdings um ihren Sohn. Lorkin hat gerade die Abschlussprüfung hinter sich gebracht und brennt jetzt darauf, sich zu beweisen. Daher begleitet er den Botschafter der Gilde nach Sachaka, wo den Magiern Kyralias immer noch unzählige Gefahren drohen. Und tatsächlich verschwindet Lorkin eines Tages ohne ein Wort der Erklärung. Sonea ist beunruhigt, doch sie kann sich nicht einmal an der Suche nach Lorkin beteiligen. Denn in Kyralias Unterwelt tobt ein Krieg, in den auch Magier verwickelt zu sein scheinen – und der alles, was in den Jahren des Friedens aufgebaut wurde, gefährdet ...
"Rester-Gellhaus liest grandios und macht so aus jedem Hörbuch etwas ganz Besonderes!"
Trudi Canavan wurde 1969 im australischen Melbourne geboren. Sie arbeitete als Grafikerin und Designerin für verschiedene Verlage und begann nebenbei zu schreiben. 1999 gewann sie den Aurealis Award für die beste Fantasy-Kurzgeschichte. Ihr Erstlingswerk, der Auftakt zur Trilogie »Die Gilde der Schwarzen Magier«, erschien 2001 in Australien und wurde weltweit ein riesiger Erfolg. Seither stürmt sie mit jedem neuen Roman die internationalen Bestsellerlisten..
Michaela Link lebt mit ihrem Mann und engstem Mitarbeiter auf einem aufgelassenen Bauernhof in Norddeutschland. Sie hat zahlreiche Romane aller Art aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und auch selbst einige phantastische und historische Romane geschrieben..
Martina Rester, geboren 1972, arbeitet als Sprecherin für Rundfunk und Fernsehen. Eine ihrer großen Leidenschaften sind Live-Lesungen. Für Random House Audio hat sie auch Teil eins der neuen Fantasy-Reihe Die Magie der tausend Welten von Trudi Canavan eingelesen.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Martina Rester-Gellhaus |
Spieldauer | 429 Minuten |
Erscheinungsdatum | 06.05.2010 |
Verlag | Random House Audio |
Format & Qualität | MP3, 429 Minuten |
---|---|
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Originaltitel | The Traitor Spy 1: The Ambassador's Mission (Orbit Books UK, London 2010) |
Übersetzer | Michaela Link |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783837176513 |