-
- Bewertet: anderes Format
-
Verschafft einen guten Überblick über die jüngste Geschichte. Für ein Sachbuch auch gut lesbar.
Geschichte des Westens
Die Zeit der Gegenwart
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
29,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschließenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch höchst unterschiedliche Kräfte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Großmachtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfrüht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler führt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht.
"Was will man mehr, als die Gegenwart in ihrer historischen Genese so fundiert präsentiert zu bekommen?"
Peter Pappert, Aachener Nachrichten, 06. Juni 2015
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 687 |
Erscheinungsdatum | 05.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-66986-6 |
Verlag | C.H.Beck |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,3/14,9/5,3 cm |
Gewicht | 1026 g |
Auflage | 3. durchges. Auflage |
Verkaufsrang | 184352 |