-
Stimmt nachdenklich
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Giordano versucht in diesem Roman menschliche Entscheidungen zu ergründen und die Auswirkungen auf das weitere Leben. Wie würde man sich selbst verhalten?
Der menschliche Körper
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Eine Truppe junger Soldaten bricht nach Afghanistan auf. Sie telefonieren mit ihren Freundinnen und Frauen zu Hause, sehnen sich nach dem Vertrauten und sind doch auf der Suche nach neuen Thrills. Sie treffen Entscheidungen, deren Folgen sie ihr Leben lang nicht mehr loslassen werden. Denn es kommt der Moment, in dem sie ihre Sicherheitszone verlassen müssen: Die Soldaten begleiten afghanische Lastwagenfahrer durch ein von den Taliban kontrolliertes Tal. Von da an verändert sich ihr Leben. Nach dem Einsatz kehren sie zurück in eine ihnen fremd gewordene Welt. Wie können sie die, nach denen sie sich aus der Ferne sehnten, noch lieben?
Mit psychologischer Meisterschaft beschreibt Paolo Giordano, wie Gefühle entstehen. Ein existenzielles Buch voll emotionaler Kraft.
Berührung mit dem inneren Feind: der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano hat einen eindringlichen Roman über den Afghanistan-Krieg geschrieben. Die Welt
Paolo Giordano wurde 1982 in Turin geboren, wo er Physik studierte und mit einer Promotion in Theoretischer Physik abschloss. Danach arbeitete er als profilierter Journalist. Sein erster Roman «Die Einsamkeit der Primzahlen» war ein internationaler Bestseller. Er wurde in über vierzig Sprachen übersetzt und verfilmt. Zuletzt erschien sein vielbeachteter Roman "Den Himmel stürmen". Giordano erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den angesehensten italienischen Literaturpreis, den Premio Strega. Paolo Giordano lebt in Rom..
Barbara Kleiner, geboren 1952. Übersetzerin u.a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet 2007 mit dem Übersetzerpreis der Kulturstiftung Nordrhein Westfalen und mit dem Deutsch–italienischen Übersetzerpreis 2011.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 26.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-25508-3 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/3,8 cm |
---|---|
Gewicht | 360 g |
Originaltitel | Il corpo umano |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Barbara Kleiner |