-
Gefühlvoll, duftend und anmutig
-
Cristina Caboni hat mit ihrem Roman „Die Rosenfrauen“ oder wie er im italienischen Original heißt: „Il sentiero die porfumi“ eine wunderschöne Liebesgeschichte kreiert. Mit dieser leichten und gefühlvollen Lektüre kann man wunderbar dem Alltag entfliehen und sich in die winterliche Welt von Paris hineinlesen. Im Vordergrund der... Cristina Caboni hat mit ihrem Roman „Die Rosenfrauen“ oder wie er im italienischen Original heißt: „Il sentiero die porfumi“ eine wunderschöne Liebesgeschichte kreiert. Mit dieser leichten und gefühlvollen Lektüre kann man wunderbar dem Alltag entfliehen und sich in die winterliche Welt von Paris hineinlesen. Im Vordergrund der Geschichte steht die Welt der Düfte. Pafüms dominieren das Leben der Hauptfiguren, aber auch die natürlichen Gerüchte von Blumen oder dem körperiegenen Duft. Die Hauptfigur Elena Rossini ist Parfümeurin in einer langen Kette der Familientradition. Nach ihrer Trennung flieht sie erst nach Florenz, dem Ort wo sie aufwuchs und dann nach Paris, dem Ort an welchen sie ih neues Leben beginnen wird. Die Rosenfrauen sucht man in dem Buch vergebens. Es gibt davon genau zwei, die nicht weiter wichtig sind, vielmehr ist eine weitere Hauptperson ein Rosenmann. Cail McLean. Er ist Rosenzüchter und verliebt sich in Elena. Sein schottisches Temperament steht im starken Gegensatz zu Elenas italienischen Feinfühhligkeit. Obwohl es wirklich ein gutes Buch für Zwischendurch ist, gingen die Covergestaltung und die Übersetzung des Titel komplett am Thema vorbei. Leider. Die rosafarbenen Macarons und die restliche Farbgestaltung lassen leider nicht erahnen, dass dieses Buch in einer grauen, kalten Jahreszeit in Paris spielt. Auch der Bezug zum Parfüm fehlt hier völlig in dem Design. Dabei hätte man mit einem dunklen Cover, einem verschwommenen Eifelturm im Hintergrund, einigen Lichtreflexen und einem edlen Kristallflacon das Thema und die Umgebung direkt auf den Punkt bringen können, ein paar Eisblumen auf dem Flacon hätten dann sogar noch die Jahreszeit verraten. Ich finde auch, dass man den Titel nicht hätte neu erfinden müssen, denn die deutsche Übersetzung hätte einen sehr simplen und direkten Bezug zur Handlung geschaffen. „Il sentiero die porfumi“ bedeutet nichts anderes als „Der Weg des Parfüms“, man könnte es auch sinnbildlich mit: „Auf den Spuren des Parfüms“ übersetzen können und es hätte immernoch gepasst. Trotzdem ist es eine sehr schöne Geschichte um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich in eine durch aus komplexe und geheimnisvolle Welt zu entfliehen.
Die Rosenfrauen
Roman
Die Frauen der Familie Rossini Band 1
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein Parfüm ist wie ein Versprechen ...
Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem »perfekten Parfüm« verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst – und zur Liebe ...
"Wie ein Urlaub zwischendurch. Zauberhaft und duftend wie der Sommer." FÜR SIE
Cristina Caboni lebt mit ihrer Familie auf Sardinien, wo sie Bienen und Rosen züchtet. Ihr Debütroman Die Rosenfrauen verzauberte die Leser weltweit und stand in Deutschland wochenlang auf der Bestsellerliste. Ihr zweiter Roman Die Honigtöchter, der auf ihrer Heimatinsel spielt, und Die Oleanderschwestern waren ebenfalls große Erfolge. Der Zauber zwischen den Seiten ist nun Cristina Cabonis viertes Buch, das in der faszinierenden Welt der Bücher spielt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 480 |
Erscheinungsdatum | 22.06.2015 |
Sprache | Deutsch, Italienisch |
ISBN | 978-3-7341-0033-8 |
Verlag | Blanvalet |
Maße (L/B/H) | 18,6/12,6/4 cm |
---|---|
Gewicht | 417 g |
Originaltitel | Il sentiero dei profumi - |
Übersetzer | Ingrid Ickler |
Verkaufsrang | 34371 |