-
Mein Eindruck
-
Die vier Autoren von “Wie das Krokodil zum Fliegen kam” arbeiten alle in der Psychotherapie. Sie sind Heilpraktiker, Coaches, Dozenten, Achtsamskeitstrainer und Erzaehler von Geschichten. Herr Niedermann hat zusaetzlich Auftritte in verschiedenen Formationen mit Musik, Liedern und Geschichten. Als Psychatriepfarrer, Kinder- Fam... Die vier Autoren von “Wie das Krokodil zum Fliegen kam” arbeiten alle in der Psychotherapie. Sie sind Heilpraktiker, Coaches, Dozenten, Achtsamskeitstrainer und Erzaehler von Geschichten. Herr Niedermann hat zusaetzlich Auftritte in verschiedenen Formationen mit Musik, Liedern und Geschichten. Als Psychatriepfarrer, Kinder- Familien- und Hypnotherapeut leitet Herr Hammel das Institut fuer Hypnosystemische Beratung. Sie unterbreiten gezielt Ideen zur verbesserten Kommunikation in Partnerschaft und Familie, weil gerade dies auf normaler Ebene im gestressten Alltag kaum oder gar nicht mehr erfolgt. Der Titel ist vorerst etwas gewoehnungsbeduerftig, hat aber im Nachhinein seine volle Berechtigung. Die vorgestellten 21 Therapiekarten entspringen dem bereits 2016 herausgebrachten gleichnamigen Fachbuch des Reinhardt–Verlages und bieten Therabeuten sowie Menschen im Privatbereich verschiedene und ganz andere Einsatzmoeglichkeiten. Es sind Kurzgeschichten, die im Format einer Postkarte offeriert werden, die anregen wieder Gespraechsstoff zu finden. Aber auch die abgelichteten Fotos auf gleicher Therapiekarte sind ein Brueckenschlag zur Kontaktaufnahme und eines moeglichen Gedankenaustausches. Unter den Begriffen wie Abgrenzung, Abloesung, Aggression, Aengste, Balance, Beruf, Burnout, Eifersucht, Einsamkeit, Glueck, Hoffnung, Identitaet und einige mehr findet man passende und zugehoerige Erzaehlungen. Mehrere Vorschlaege und Ideen des Einsatzes der illustrierten Karten werden unkompliziert weiter gegeben. Man kann entweder nur mit den Bildern, nur mit den Geschichten oder mit beiden zusammen arbeiten. Aus der Stichwortliste sucht man sich einen Begriff, wie zum Beispiel Depression heraus, der zur Zeit eine grosse bedeutsame Rolle fuer viele spielt. Auch eine Reihenfolge fuer mehrere dieser Geschichten kann ausgewaehlt werden, um die eigene Fantasie zu foerdern. Hierbei unterscheiden sich immer die Vorgehensweisen der Therapeuten, der Familienmitglieder und auch die, der gebildeten Gruppen. Diese Ansaetze zur Therapie sind recht einfach und dennoch wirksam. Man zieht eine Karte und durch das Bild, den Titel oder durch das Stichwort wird das Unterbewusstsein indirekt auf Reisen geschickt. Mit laengerem Befassen der Karten merkt man, dass man wieder gemeinsame Ebenen findet und sich besser austauschen kann. Es bieten sich dadurch Loesungsmoeglichkeiten und Zusammenhaenge von bestehenden Blokaden. Auch in der Gruppe bieten sich weitere Optionen durch Mischgeschichten, die auf Grund von Fragestellungen bezueglich des Themas, sich intensiver und stark ausbauen lassen. Diese doch einfachen Anwendungen sind eine prima Inspirationsquelle, damit sich in schwierigen Situationen andere Sichtweisen eroeffnen koennen.
Wie das Krokodil zum Fliegen kam
120 Geschichten, die das Leben verändern
-
Buch (Taschenbuch)
-
16,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Streitende Elfen, unzufriedene Kakteen, eine traurige Nixe, ein zu zähmender Drache, das Loch im Schweizer Käse, ein Krokodil, das fliegen lernt: 120 therapeutisch bewährte Geschichten aus der Welt der Fantasie und des Alltags laden ein, sich auf die Reise zu machen und das Leben mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Menschen auf der Suche nach neuen Wegen finden in den humorvollen und optimistischen Geschichten Anregungen, schwierige Situationen anders anzugehen. Unerwartete Pointen lenken den Blick auf unbeachtete Lösungswege und helfen, Sorgen und Belastungen von einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten und anders zu bewerten. Dabei knüpfen sie an verschiedene Lebensbereiche wie Beruf, Freizeit, Jugend und Alter, Gesundheit, Sinnerleben, Partnerschaft und Alleinsein an.
Katharina Lamprecht, Bruchköbel bei Frankfurt a. M., ist Heilpraktikerin
für Psychotherapie, Coach und Erzählerin mit eigener Praxis.
Stefan Hammel arbeitet als Klinik- und Psychiatriepfarrer, Kinder-, Familien-
und Hypnotherapeut sowie als Ausbilder für Psychotherapie und
leitet das Institut für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern.
Adrian Hürzeler, Reinach / Schweiz, ist selbstständiger Coach und Achtsamkeitstrainer
mit eigener Praxis für Persönlichkeits- und Führungsentwicklung.
Martin Niedermann, Bern / Schweiz, ist Geschichtenerzähler, Coach und
Dozent. Auftritte in verschiedenen Formationen mit Musik, Liedern und
Geschichten.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 188 |
Erscheinungsdatum | 11.03.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-497-02506-0 |
Verlag | Ernst Reinhardt Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,3/13,4/2 cm |
Gewicht | 267 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 179995 |