-
Varianten für den kleinen Garten
-
Viele Haus- und Gartenbesitzer, vor allem in Großstädten kennen das Problem: Es bleibt meistens nicht viel Fläche für die Außenanlagen. Beim Reihenhaus ist es ein Handtuchgrundstück, beim freistehenden Einfamilienhaus bleiben oft nur Restflächen und Platz für einen kleinen Wohngarten. Nach dem Bauen ist zudem das Geld knapp un... Viele Haus- und Gartenbesitzer, vor allem in Großstädten kennen das Problem: Es bleibt meistens nicht viel Fläche für die Außenanlagen. Beim Reihenhaus ist es ein Handtuchgrundstück, beim freistehenden Einfamilienhaus bleiben oft nur Restflächen und Platz für einen kleinen Wohngarten. Nach dem Bauen ist zudem das Geld knapp und dann sind für eine spannungsreiche Gestaltung Phantasie und Ideenreichtum gefragt. Die freie Gartenredakteurin Victoria Wegner und Gartenfotografin Marion Nickig machten sich gemeinsam auf die Suche nach zehn schön gestalteten, kleinen Gärten. Als klein definieren sie Anlagen zwischen etwa 100 und 350 Quadratmetern. Die thematisch verschiedenen Kleinode tragen Überschriften wie Reizvolle Kontraste, Grüne Geometrie oder Alles im Blick. Auf das jeweilige Porträt aus Bildern und ausführlicher Textbeschreibung, die auch die Gartenbesitzer zu Wort kommen lässt, folgen Informationen En Détail. Hier sind alle verwendeten Pflanzen und Materialien aufgeführt. Hinzu kommt ein Gartengrundriss, der die Raumaufteilung und Planung verdeutlicht. Die Hälfte der Gärten wurde von professionellen Gartenplanern entworfen, alle anderen in Eigenregie. Aufgezeigt werden, für einige der zehn Gärten, auch mögliche Varianten, die es gegeben hätte, oder die sich für eine künftige Umgestaltung anbieten würden. Denn: im Garten ist nichts alternativlos! Neben bestimmten Vorlieben für Pflanzen und Stile steht dabei stets die Raumwirkung, auch die optische Vergrößerung, etwa durch Wasserflächen und vertiefende Perspektiven im Blickpunkt. Das Buch liefert viele Ideen für Besitzer kleiner Gärten, die neu ans Werk gehen oder etwas verändern wollen. Unbekannt bleibt leider, wo sich die zehn Gärten befinden, etwa in welcher Region (Klima) oder Höhenlage (Topografie), ob in der Stadt oder auf dem Land. Auf den Gartenplänen vermisst der Leser zudem Nordpfeile, die die Exposition klären würden. Und auch das Thema Nutzgarten - in Zeiten des Urban Gardening durchaus wieder relevant - wird nur am Rande gestreift. Dennoch bietet das Buch vom Naturgarten bis zum modernen, geometrischen Garten viele interessante Beispiele und Planungsvarianten, Ideen, die auch losgelöst vom kompletten Entwurf umgesetzt werden können. Ein umfangreiches Register mit den in den Porträts erwähnten Pflanzennamen, sowie Bezugsquellen und Adressen, auch Kontaktdaten der Gartengestalter komplettiert diesen insgesamt empfehlenswerten Bildband.
Große Ideen für kleine Gärten
Das Gestaltungsbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
29,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Üppige Pflanzen, ein ausladendes Blütenmeer und Blickachsen, die zu einem Spaziergang animieren – wenn man einen großen Garten zur Verfügung hätte, wären die Ideen grenzenlos. Was aber, wenn das eigene Grün nur eine kleine Fläche umfasst, noch dazu am Hang und größtenteils im Schatten liegt? Die Gartenjournalistin Victoria Wegner hat gemeinsam mit der Fotografin Marion Nickig zehn Gartenbesitzer besucht, die sich auf engstem Raum einen herrlichen Rückzugsort geschaffen haben. Diese Traumgärten, mit steinernen Pfaden, lauschigen Winkeln, Seerosenteich oder Springbrunnen, werden mithilfe großformatiger Fotos und detailliertem Planungsmaterial vorgestellt.
Dass letztendlich jeder Garten den eigenen Bedürfnissen gerecht werden kann, zeigen alternative Pflanzvorschläge. Ein unverzichtbares Gestaltungsbuch für leidenschaftliche Gärtner!
Victoria Wegner ist freie Gartenredakteurin und schreibt für Magazine wie LIVING AT HOME und
Brigitte sowie für das Online-Gartenportal Gartenzauber. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.
Marion Nickig ist Gartenfotografin. Ihre Reportagen werden in Garten- und Wohnzeitschriften im In- und Ausland publiziert, darunter Gartenträume, GartenFlora, Gartenpraxis, Groei & Bloei, Zuhause Wohnen. Die große Bandbreite ihrer Fachkenntnis findet in zahlreichen Buchpublikationen Anerkennung.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 16.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7667-2147-1 |
Verlag | Callwey |
Maße (L/B/H) | 28,7/22,2/2 cm |
---|---|
Gewicht | 1029 g |
Abbildungen | 250 farbige Abbildungen, Pläne, farbige Illustrationen |
Auflage | 1 |
Fotografen | Marion Nickig |
Verkaufsrang | 93834 |