-
Objektiv, Überzeugend und Beängstigend
-
Herr Dr. Küntzel erläutert auf verständliche Art und Weise die Gefahren eines extremen Islams, der die Vernichtung der westlichen Welt und insbesondere der jüdischen Kultur beabsichtigt. Er zeigt an zahlreichn Beispielen, wie Judenhass und extreme Ideologien die Wurzel des Djihad darstellen, durch welchen die Freiheit der ganzen... Herr Dr. Küntzel erläutert auf verständliche Art und Weise die Gefahren eines extremen Islams, der die Vernichtung der westlichen Welt und insbesondere der jüdischen Kultur beabsichtigt. Er zeigt an zahlreichn Beispielen, wie Judenhass und extreme Ideologien die Wurzel des Djihad darstellen, durch welchen die Freiheit der ganzen Welt bedroht ist. Er zeigt die Ursprünge und Gefahren von Judenhass und Islamismus auf und zeigt sehr plausibel starke Parallelen zwischen der Ideologie des Nationalsozialismus und des extremen Islams (welche auch historische Kooperationen beinhalten). Alle Thesen, die Matthias Küntzel verwendet, belegt er wissenschaftlich korrekt. Dieses Buch ist wertvoll, weil es objektiv geschrieben ist und eine Sicht über den extremen Islam aufzeigt, welche man nicht aus der täglichen Berichtserstattung der Medien entnehmen kann. Das Buch zeigt die Wurzel der Probleme von islamistisch motivierten Terroraktivitäten und impliziert die Notwendigkeit einer anderen Politik, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Wer Israel verstehen will, sollte dieses Buch unbedingt lesen!
Djihad und Judenhass
Über den neuen antijüdischen Krieg
-
Buch (Taschenbuch)
-
13,50€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im Zentrum steht die 1928 in Ägypten gegründete Organisation der "Muslimbrüder", die im Kontext der Weltwirtschaftskrise die Idee des kriegerischen Djihad und die Todessehnsucht als Leitideal des Märtyrers neu entdeckt und die wichtigsten gegenwärtigen Djihad-Bewegungen - al-Qaida und Hamas - maßgeblich inspiriert hat. Der antijüdische Wahn der Islamisten ist keinem metaphysischen "Bösen", sondern einer historisch und systematisch erklärbaren Sichtweise auf den Kapitalismus entsprungen. Er generiert einen antijüdischen Krieg, in welchem nicht nur alles Jüdische als Böse, sondern zugleich alles Böse als jüdisch halluziniert wird: Der "große Satan" wird nicht nur wegen seiner Unterstützung für Israel, sondern als das imaginierte Zentrum einer materialistisch-egoistischen (ergo: jüdischen) Weltordnung bekämpft.
Matthias Kuntzel, Jahrgang 1955, ist Politikwissenschaftler und Publizist in Hamburg. Er ist externer Mitarbeiter des Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA) an der Hebrew-University in Jerusalem sowie Vorstandsmitglied der internationalen Wissenschaftlervereinigung »Scholars For Peace In The Middle East«. Seine Analysen über Islamismus und Iran wurden in über 10 Sprachen übersetzt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 180 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2003 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-924627-06-5 |
Verlag | Ça-ira-Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,3/12,6/1,7 cm |
Gewicht | 210 g |
Auflage | Unveränd. Nachdr. d. 2. korr. Auflage v. 2003. |