-
Keine konkrete Hilfestellungen, mit Uninteressantem total überladen
-
Ich suchte ein Buch über Jähzorn, um mit einer Person in der Bekanntschaft besser umzugehen und helfen zu können, und dies ist ziemlich das einzige in deutscher Sprache erhältliche Fachbuch über Jähzorn. 180 Seiten, und noch klein gedruckt, also eine Menge informativer Stoff - dachte ich. Doch das Inhaltsverzeichnis lässt mich ... Ich suchte ein Buch über Jähzorn, um mit einer Person in der Bekanntschaft besser umzugehen und helfen zu können, und dies ist ziemlich das einzige in deutscher Sprache erhältliche Fachbuch über Jähzorn. 180 Seiten, und noch klein gedruckt, also eine Menge informativer Stoff - dachte ich. Doch das Inhaltsverzeichnis lässt mich bereits durch eher merkwürdige Kapitel das erste Mal stocken, denn wie bei Fachbüchern sonst üblich findet man das gesuchte Kapitel nicht, welches man aufschlagen und etwas nachlesen kann. Also bleibt nur das Durchlesen des gesamten Buches. Dies habe ich jedoch nicht vollständig geschafft, denn es liest sich sehr mühsam. Der Autor verliert sich andauernd mit irgendwelchen nicht zu Kapitel passenden Erzählungen, geschichtlichen Abhandlungen und Erklärungen, welche teilweise überhaupt nichts mit der Thematik "Jähzorn" zu tun haben. Immerhin sind statistische Zahlen, wie es sich für ein Fachbuch gehört, vorhanden, welche immer wieder endlos erklärt und interpretiert werden. Hilfestellungen, wie ich sie gesucht habe, sind nur sehr selten zu finden und willkürlich über das gesamte Buch verstreut, leider nachträglich nicht wieder auffindbar. Fazit: Wer konkrete Hilfe zu diesem Thema sucht, wird in diesem Buch nichts finden, denn es ist mit allen anderen nur erdenklichen Themen in chaotischer Weise überfüllt.
Jähzorn
Psychotherapeutische Antworten auf ein unberechenbares Gefühl
-
Buch (Taschenbuch)
-
22,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die zerstörerische Wucht des Jähzorns ist bekannt, sozialwissenschaftlich wurde sie bisher tabuisiert. Beruflich und privat sind wir Zeugen von Ausbrüchen des Jähzorns. Zur Untermauerung dieser Beobachtungen wurden an die 600 Personen zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Jähzorn befragt. Das Ergebnis: 24 % der Befragten sind jähzornig. Das im Jahr 2007 erstmalig, im deutschsprachigen Raum, veröffentlichte Buch zum plötzlichen, anfallsmässigen Zorn, bietet einen vielschichtigen, interessanten Gang durch die Kulturgeschichte und Sozialpsychologie des Jähzorns. Es gibt Antworten auf folgende Fragen: „Wo kommt der Jähzorn her? Wie zeigt sich Jähzorn? Was können wir tun?“ Verschiedene Perspektiven und Erfahrungen von Täter und Opfer werden geschildert und im sozialkulturellen Kontext erläutert. Bewegende Einzelfallstudien liefern zahlreiche hilfreiche Hinweise und Einsichten zum Verständnis des Jähzorns. Die psychotherapeutischen Antworten auf dieses unberechenbare Gefühl sind in der zweiten, überarbeiteten Auflage, vielfältigere und facettenreichere Quellen. Möglichkeiten zum Selbstmanagement werden aufgezeigt, mit gepflegter, dauerhafter Übung sind sie auch umsetzbar. Ein Buch für Betroffene, Angehörige und Wirkende in helfenden, therapeutischen Berufen.
Aus den Rezensionen der 1. Auflage:
"Das Buch von Itten liest sich ... sehr interessant, ist lebendig geschrieben und voll von Informationen über Menschen, die man aus der Literatur oder Kulturgeschichte kennt." (in: Psychologie heute, Heft 6, 2008)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 183 |
Erscheinungsdatum | 09.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-662-46100-6 |
Verlag | Springer Berlin |
Maße (L/B/H) | 24,1/16,9/1,5 cm |
---|---|
Gewicht | 440 g |
Abbildungen | 5 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 65391 |