"Der kleine Prinz" des französischen Autors Antoine de Saint-Exupery ist ein Klassiker im besten Sinne: Seit über 60 Jahren fasziniert das moderne Märchen über Freundschaft und Menschlichkeit junge wie alte Leserinnen und Leser und übt eine ungebrochene Anziehungskraft aus.
"Der kleine Prinz" wurde in nahezu alle Medien übertragen, aber "In der Comic-Interpretation ähnelt der Kleine Prinz den Zeichnungen im Original, wirkt aber (...) noch jünger und lebendiger."
Der Tagesspiegel
In Frankreich wurde der Band begeistert aufgenommen und 2008 im Rahmen des wichtigsten europäischen Comicfestivals in Angoulême als beste Graphic Novel für junge Leser ausgezeichnet.
Portrait
Saint-Exupery, Antoine de
Saint-Exupery, Jahrgang 1900, ist als Schriftsteller und Pilot bekannt geworden. Neben "Der kleine Prinz" begründen vor allem die Werke "Stadt in der Wüste" und "Brief an einen Ausgelieferten" seinen literarischen Ruhm. Saint-Exupery wuchs in behüteten Verhältnissen auf. Nach einem Studium der Architektur leistete er seinen Militärdienst ab, wo er zum Piloten ausgebildet wurde. Nach seinem Austritt aus der Armee 1925 bekam er eine Anstellung bei der Air France. Von 1929 bis 1931 war er Direktor eine Fluglinie in Buenos Aires, von 1938 bis 1939 flog er für eine Frachtlinie nach Feuerland. Im selben Jahr kehrte er nach Paris zurück, wo er sein Buch "Wind, Sand und Sterne" beendete und veröffentlichte. Für dieses Werk erhielt er den Romanpreis der Academie Française. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er zunächst als Pilot für Frankreich, emigrierte dann in die USA und kehrte 1943 als Mitglied der Air Force zurück nach Europa. In dem Jahr schrieb er auch "Der kleine Prinz". Antoine de Saint-Exupery starb am 31. Juli 1944 bei einem Flugzeugabsturz auf Korsika.
Sfar, Joann
Joann Sfar, Jahrgang 1971, gilt als einer der Erneuerer des franko-belgischen Comics, der mit überkommenen Traditionen gebrochen hat. Gemeinsam mit Zeichnern wie Lewis Trondheim oder David B. begründete Sfar den unabhängigen Künstlerverlag L'Association, der in den Neunzigerjahren zur wichtigsten Adresse des innovativen französischsprachigen Comics avancierte. Als Sohn jüdischer Eltern spielt seine Religion immer wieder auch in Sfars Geschichten hinein. Sein im deutschsprachigen Raum wohl bekanntestes Werk "Die Katze des Rabbiners" beispielsweise ist klar vom sephardischen Erbe seiner Mutter beeinflusst. Gemeinsam mit Lewis Trondheim schuf der extrem produktive Sfar daneben u.a. die überbordende Fantasy-Parodie "Donjon".
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Eine wunderschöne und kindgerechte Interpretation des Klassikers!! Dieses Bilderbuch ist eine meiner absoluten Lieblingsausgaben des kleinen Prinzen! Ein Bilderbuch, dessen Illustrationen, absolut jeden in seinen Bann ziehen!!
von einer Kundin/einem Kunden aus Mandelbachtal am 13.11.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Ich liebe dieses Buchh. Habe es mehrmals schon verschenkt und wede es noch mehr Kindern schenken. (Und den Eltern Liferung hat einwandfrei geklappt.
Wunderschönes Kinderbuch
von einer Kundin/einem Kunden aus Ahrensburg am 26.07.2019
Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
Der kleine Prinz gehört zu den wohl schönsten und beliebtesten Kinderbüchern. Die bezaubernde Geschichte über den kleinen Prinzen wird hier von der französischen Autorin Agnes de Lestrade nacherzählt. Illustriert wird die Geschichte von der argentinische Illustratorin Valeria Docampo. Aus ihrer Zusammenarbeit ist hierbei dieses ...
Der kleine Prinz gehört zu den wohl schönsten und beliebtesten Kinderbüchern. Die bezaubernde Geschichte über den kleinen Prinzen wird hier von der französischen Autorin Agnes de Lestrade nacherzählt. Illustriert wird die Geschichte von der argentinische Illustratorin Valeria Docampo. Aus ihrer Zusammenarbeit ist hierbei dieses wunderschöne süße Buch entstanden. Auch Fans der Originalausgabe des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry werden dieses Werk lieben. Denn die Bilder des Buches sind einfach wunderschön und laden den Leser und Vorleser zum Träumen ein. Der Text wurde auf angenehme Weise gekürzt und der Charme der ursprünglichen Handlung somit nicht geschmälert. Im Gegenteil. Ich bin in den berührenden Text von Agnes de Lestrade und die bezaubernden Illustrationen von Valeria Docampo ganz verliebt. Ein Schmuckstück, das mich mit seiner liebevollen und freundlichen Aufmachung ganz begeistert hat. Eine schöne Geschichte über die Liebe und die Freundschaft, die auch nach weit über 70 Jahren jeden in seinen Bann zieht.
Wunderbares Vorlesebuch
von einer Kundin/einem Kunden aus Zürich am 13.05.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Die ersten 20 Seiten sind besonders gut beschrieben, danach wird es streckenweise etwas zu philosophisch für Kinder.
Meine Befürchtung war, dass es sich um Esoterik handelt ("man sieht mit dem Herzen"), das war zum Glück nicht der Fall, denn es handelt sich viel mehr um Romantik, damit, dass das Wesentliche der Welt nicht aus w...
Die ersten 20 Seiten sind besonders gut beschrieben, danach wird es streckenweise etwas zu philosophisch für Kinder.
Meine Befürchtung war, dass es sich um Esoterik handelt ("man sieht mit dem Herzen"), das war zum Glück nicht der Fall, denn es handelt sich viel mehr um Romantik, damit, dass das Wesentliche der Welt nicht aus wissenschaftlichen Betrachtungen besteht.