-
Moff Tarkin sends his regards
-
Anfang gut, Ende gut, Mitte eher langweilig. Den „Background“ von Tarkin zu kennen ist super. Ich mochte den Schauspieler Peter Cushing schon immer, aber Tarkin fand ich ziemlich mies und ich konnte nie ganz nachvollziehen, warum Vader sich von ihm rumkommandieren lies. Nach „Thrawn“ (super Buch!) dachte ich dann, dass vielleich... Anfang gut, Ende gut, Mitte eher langweilig. Den „Background“ von Tarkin zu kennen ist super. Ich mochte den Schauspieler Peter Cushing schon immer, aber Tarkin fand ich ziemlich mies und ich konnte nie ganz nachvollziehen, warum Vader sich von ihm rumkommandieren lies. Nach „Thrawn“ (super Buch!) dachte ich dann, dass vielleicht „Tarkin“ auch ein gutes Buch sein könnte und las es in 1,5 Tagen durch. Insgesamt positiv anzumerken ist, dass James Lucen ein gutes Buch geschrieben hat, dass Tarkins Charakter echt gut wiedergibt. Es gibt einige Szenen wie die mit Motti und Co. im ersten Todesstern, und Tarkin ist super getroffen. Seine Hintergrundgeschichte (Familie, Heimatplanet und warum er so wurde wie er war + Rule by fear) wurde nachvollziehbar dargelegt. Der Planet Eriadu und die ganze Geschichte mit seinem Onkel Jova fand ich richtig klasse. Tarkin war mir am Ende auf jeden Fall sympathischer. Ferner ist das Buch gut geschrieben. Bei einigen der neueren Star Wars Bücher hat man das Gefühl, dass sie für geistige Tiefflieger verfasst wurden, aber bei "Tarkin" ist dies nicht der Fall und es gibt mehr als wörtliche Rede plus vier bis fünf beschreibende Sätze. Negativ dagegen ist Vader. Ich kann gar nicht glauben, dass ich das sage, aber ja. Ok, Vader Szenen sind erst mal cool, aber irgendwie redet er kaum (vermutlich da Lucen Angst hatte den Charakter nicht zu treffen – eine Angst die nachvollziehbar ist) und man fragt sich warum es gerade Vader sein muss, der mit Tarkin zusammenarbeitet (mal abgesehen davon, dass er sich gut verkauft). Die Frage warum Vader sich von Tarkin auf dem Todesstern herumkommandieren lässt wird auch (wenn auch nur halbwegs überzeugend) dargelegt. Die Realität ist wohl eher, dass George Lucas keinen Plan hatte, wie es weitergehen sollte oder die Bildschirmpräsenz des Schwarzen Lords völlig falsch eingeschätzt hat. Aber das tut hier nichts zur Sache. Die Story-Line der Kidnapper der Carrion Spike (=Tarkin’s Schiff) war ok. Im Großen und Ganzen war die „Fake-News/Personal Vendetta" – Geschichte ja gut und zeitgemäß, aber sie dauerte echt zu lange! Ehrlich, ich bin weiblich und noch mehr "Space Battles", Verfolgungen und "Status Reports" der „Carrion Spike“ hätte ich nicht ertragen! Und der Imperator war auch irgendwie langweilig. Ebenfalls ist schade, dass Admiral Natasi Daala nicht im Buch vorkommt. In „Legends“ war die hübsche, knallharte und deutlich jüngere Imperiale sowohl ein Protegé von Tarkin als auch seine Geliebte. Wie diese Beziehung funktioniert hat, hat mich persönlich schon immer interessiert. Spoiler Warning!!!! Am Ende hatte man ein wenig das Gefühl, dass Star Wars bei „Game of Thrones“ geklaut hat: „Moff Tarkin sends his regards.” Und das war es dann für Vice-Admiral Rancit. Aber es gibt nun wirklich Schlimmeres als sich von George R.R. Martin inspirieren zu lassen, oder? :) Und es war auch eine echt coole Szene. :) Vice-Admiral Rancit, der Böse der Story, kommt auch etwas kurz. Erst ganz am Ende wird klar, dass er der Drahtzieher war. Naja so richtig spannend war das nicht. Auch wenn sein Abgang ein echtes Highlight des Buches ist. :) Im Großen und Ganzen lesenswert – es hätte aber auch um 1/3 gekürzt werden können. Als Schulnote würde ich eine 3+ geben.
Star Wars™ - Tarkin
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der Bestsellerautor erweckt einen legendären Charakter aus Episode IV zu neuem Leben – Großmoff Tarkin!
Großmoff Wilhuff Tarkin überwacht den Bau einer mobilen Kampfstation, als seine Basis plötzlich von Separatistenschiffen angegriffen wird. Die mysteriösen Angreifer hacken das HoloNet und fliehen, bevor Tarkin ihnen auf die Schliche kommt. Umgehend wird er nach Coruscant beordert, wo er vom Imperator beauftragt wird, gemeinsam mit Darth Vader der Sache auf den Grund zu gehen. Es folgt eine Jagd durch die halbe Galaxis und eine Reise zurück in Tarkins Vergangenheit: zu seinen Jugendjahren auf Eriadu und den Ereignissen auf dem Carrion Plateau, die ihn für immer veränderten …
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 15.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7341-6061-5 |
Verlag | Blanvalet |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,6/12,6/3,2 cm |
Gewicht | 326 g |
Übersetzer | Andreas Kasprzak |
Verkaufsrang | 19783 |