-
Die Reichen und Schönen und die Ganz schön Reichen
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Geschlossene Gesellschaften, vor allem die Reichen & Schönen und die ganz schön Reichen, faszinieren von jeher und haben schon immer beeindruckt. Diese unnahbare, geheimnisvolle Welt. Denis Gastmann hatte die Idee, ich schreibe ein Buch und stelle den richtig/richtig Reichen mal ein paar Fragen: Was bedeutet Geld, wenn man ... Geschlossene Gesellschaften, vor allem die Reichen & Schönen und die ganz schön Reichen, faszinieren von jeher und haben schon immer beeindruckt. Diese unnahbare, geheimnisvolle Welt. Denis Gastmann hatte die Idee, ich schreibe ein Buch und stelle den richtig/richtig Reichen mal ein paar Fragen: Was bedeutet Geld, wenn man genug davon hat? Was macht Reichtum mit dem Kopf und mit dem Herzen? Nur wie das mit geschlossenen Gesellschaften so ist, es ist nicht leicht Zugang zu ihnen zu bekommen und so beeindruckt die Ausbeute, die Anzahl Interview Partner, umso mehr, die Gastmann in seinem Buch zusammen getragen hat. Jeder bekommt ein eigenes Kapitel, so zum Beispiel: der Künstler Rolf Sachs, Rolf Eden, Reinhold Würth, Werner Kieser und Baronin Marianne von Brandstetter. Ein Besuch in der Schule der Butler und einer Yachtmesse in Cannes runden das Bild ab. Nur über Geld spricht man nicht, und so ist das auch mit manchem Interview Partner den Dennis Gastmann getroffen und befragt hat. Doch er schafft es ein Bild von der jeweiligen Person zu zeigen, oft mit ihren Widersprüchen, Ecken, Kanten und besonderen Eigeneigenheiten. Gastmann macht dies oft zum Lachen komisch, mit einer kleinen Portion Ironie/Sarkasmus, ohne die Personen bloßzustellen. Das können einige von ganz allein. Denn sie haben zwar Geld, wie Heu, doch damit nicht unbedingt Zufrieden- und Gelassenheit. eher scheinen die meisten nie genug bekommen zu können. Auch die weniger schönen Seiten des Reichtums und seine negativen Begleiterscheinungen zeigt Gastmann auf, so dass der Leser sich ein möglichst rundes Bild von dieser "ReichenWelt" machen kann. Ein Urteil bilden muss er sich selbst. Das ist das was mir mit am besten gefallen hat, Gastmann schreibt investigativ-humorvoll, wertet aber nicht. Dieses Buch ist eine unterhaltsame Reise in die verrückte Welt der Reichen, lustig, manchmal erschreckend, und interessant von der ersten bis zu letzten Seite. Von mir gibt es dafür 5 STERNE.
Geschlossene Gesellschaft
Ein Reichtumsbericht
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wie sind die Reichen wirklich – der Adel, der Geldadel, der Jetset, die Parvenus und Playboys? Sind sie glücklich? Was denken sie über Armut und Gerechtigkeit? Was macht Reichtum mit dem Kopf und dem Herzen? Dennis Gastmann lernt aus nächster Nähe Menschen kennen, die niemals über Geld nachdenken müssen. Daraus entsteht das Bild einer Parallelwelt, eine Psychologie des Geldes. Oder anders gesagt, ein außergewöhnlicher und manchmal überraschender Reichtumsbericht. Direkt, persönlich und vor allem ungeschönt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 22.01.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-63053-8 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/2,2 cm |
---|---|
Gewicht | 257 g |
Abbildungen | zahlreiche schwarzweisse Abbildungen |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 175202 |