-
Neugierig machendes Buch
-
Gut und verständlich geschriebenes Buch, das in sieben "Lektionen" den letzten Kenntnisstand physikalischer Grundsatzfragen beschreibt. Ein Buch, das neugierig auf mehr zu diesen Themen macht.
Sieben kurze Lektionen über Physik
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
«An den Grenzen unseres Wissens, im Angesicht des Ozeans unserer Unwissenheit, leuchtet uns das Geheimnis der Welt entgegen, ihre Schönheit, und es nimmt uns den Atem», schreibt Carlo Rovelli. Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Und wie leben wir damit? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im 20. Jahrhundert spüren die Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Rovelli ist einer ihrer berühmtesten und hat ein zauberhaftes Buch darüber geschrieben. Es stürmte in wenigen Wochen an die Spitze der italienischen Bestsellerliste und wird derzeit in zehn Sprachen übersetzt.
Hundert schmale Seiten reichen ihm, um in eleganten, klaren Sätzen die Physik der Moderne zu erklären: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit – und die Loop-Theorie, sein ureigenstes Arbeitsfeld und die vielversprechende Alternative zu Stephen Hawkings Kosmologie.
Ein Buch, das jeder vestehen kann – ein Lesevergnügen zum Staunen, Genießen und Mitredenkönnen.
Ein bemerkenswert literarischer Essay über die Grundlagen der Physik.
Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell‘ Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 96 |
Erscheinungsdatum | 28.08.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-498-05804-3 |
Verlag | Rowohlt |
Maße (L/B/H) | 17,3/11,1/1,5 cm |
Gewicht | 129 g |
---|---|
Originaltitel | Sette brevi lezioni di fisica |
Abbildungen | mit 10 schwarzweissen Illustrationen |
Auflage | 5. Auflage |
Übersetzer | Sigrid Vagt |
Verkaufsrang | 42327 |