-
Farbenprächtig, aber aufgepasst!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Das gleiche Buch erschien unter "Die prächtigsten Bibeln" um 2008, und bereits um 2004 unter dem Titelk "Am Anfang war das Wort" - jedesmal in nur ganz leicht verändeter Aufmachung!!!
Das Buch der Bibeln
Die schönsten illuminierten Bibeln des Mittelalters
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Neuauflage)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im Mittelalter entstanden im Auftrag von wohlhabenden und einflussreichen Herrschern sowie hochstehenden Mitgliedern der Kirche illustrierte Bibelhandschriften von herausragender künstlerischer Qualität.
Dieser Band der Reihe Bibliotheca Universalis präsentiert 50 der prächtigsten mittelalterlichen Bibelhandschriften aus der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit Beispielen aus jeder Epoche untersucht die Sammlung Visualisierungen der Bibel in unterschiedlichen theologischen und historischen Kontexten. Die in hervorragender Qualität reproduzierten faszinierenden Bilder sind gleichermaßen Schätze der Kunstgeschichte wie wichtige sakrale Artefakte.
Andreas Fingernagel, Stephan Füssel, Christian Gastgeber und ein Team aus 15 wissenschaftlichen Autoren beschreiben jedes Manuskript im Detail. Dabei wird sowohl die Entstehungsgeschichte der Bibel als auch das mittelalterliche Verständnis von Geschichte berücksichtigt. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe erleichtert den Zugang für weniger bibelkundige Leser.
Im Mittelalter entstanden im Auftrag von wohlhabenden und einflussreichen Herrschern sowie hochstehenden Mitgliedern der Kirche illustrierte Bibelhandschriften von herausragender künstlerischer Qualität.Dieser Band der Reihe Bibliotheca Universalis präsentiert 50 der prächtigsten mittelalterlichen Bibelhandschriften aus der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit Beispielen aus jeder Epoche untersucht die Sammlung Visualisierungen der Bibel in unterschiedlichen theologischen und historischen Kontexten. Die in hervorragender Qualität reproduzierten faszinierenden Bilder sind gleichermaßen Schätze der Kunstgeschichte wie wichtige sakrale Artefakte.
Andreas Fingernagel, Stephan Füssel, Christian Gastgeber und ein Team aus 15 wissenschaftlichen Autoren beschreiben jedes Manuskript im Detail. Dabei wird sowohl die Entstehungsgeschichte der Bibel als auch das mittelalterliche Verständnis von Geschichte berücksichtigt. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe erleichtert den Zugang für weniger bibelkundige Leser.
Das faszinierende Zeugnis einer Zeit, als das Wort Gottes Bilder von erstaunlicher Leuchtkraft hervorbrachte.“
The Independent, London
Stephan Füssel ist Leiter des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des dortigen Gutenberg-Lehrstuhls. Er hat zahlreiche Schriften über das frühe Druckwesen, die Rolle und Bedeutung des Buches vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Zukunft der Medien publiziert.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 464 |
Erscheinungsdatum | 28.11.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8365-5910-2 |
Verlag | Taschen |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,3/14,8/4,3 cm |
Gewicht | 1116 g |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Abbildungen |