-
sehr gute Hilfestellung mit Übungen, Refexionen und Strategien
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Bei „Wenn die Haut zu dünn ist“ von Rolf Sellin handelt es sich keinesfalls um ein Einsteigerbuch. Auch wenn zu Beginn ein kleiner Test vorgegeben wird um herauszufinden, ob man selber zu den Hochsensiblen gehört, zieht man aus diesem Buch einen größeren Nutzen wenn man sich seiner Position bereits vorher bewusst ist. Die kurze ... Bei „Wenn die Haut zu dünn ist“ von Rolf Sellin handelt es sich keinesfalls um ein Einsteigerbuch. Auch wenn zu Beginn ein kleiner Test vorgegeben wird um herauszufinden, ob man selber zu den Hochsensiblen gehört, zieht man aus diesem Buch einen größeren Nutzen wenn man sich seiner Position bereits vorher bewusst ist. Die kurze und knappe Einführung genügt, wenn man sich mit dem Thema bereits auseinander gesetzt hat. Rolf Sellin berichtet aus eigener Erfahrung als Hochsensibler, gibt anschauliche Beispiele aus seiner beruflichen Tätigkeit. Unter anderem bildet er Psychotherapeuten und Pädagogen für den Umgang mit HSP fort, denn aus seiner eigenen Betroffenheit heraus hatte er Strategien und Übungen entwickelt, die eigene Wahrnehmung selber zu steuern und sich beispielsweise vor Reizüberflutung, Unter- oder Überforderung zu schützen, für sich selber einen Wohlfühlmodus aufzubauen und bei Ablenkung diesen wieder zu erreichen. Die vorgestelltenÜbungen, Fragestellungen, Refexionen sind häufig grau untersetzt gedruckt, was ich sehr praktisch finde um sie schnell wiederzufinden. Die Erklärungen, seien sie zu Kontakten, Partnerschaft, Kindern, Beruf oder anderen Themen fallen leicht verständlich und nachvollziehbar aus. Sehr gut gefällt mir zudem, dass es hin und wieder Zusammenfassungen gibt. Besonders zum Ende des Buches erhält man nochmals ausführlich Strategien an die Hand um seine eigene Wahrnehmung zu steuern, seinen eigenen Abstand dazu zu bestimmen, sich selber zu zentrieren und sich beim Kontakt mit anderen nicht selbst zu verlieren. Ich muss gestehen, dass der Hinweis im Untertitel des Buches („vom Manko zum Plus“) mich schon hat etwas mehr erwarten lassen, denn ein Plus bedeutet für mich schon mehr als ein „gut mit der Begabung klarkommen“ und sich nicht selber zu verlieren; für mich erweckte es den Eindruck eines angepriesenen Wettbewerbsvorteils. Tatsächlich finde ich das Buch als Hilfestellung unter anderem um sich selber wertzuschätzen, Selbstbewußtsein und -liebe, Selbstzentrierung und seine eigene Wahrnehmung zu steuern sehr gelungen.
Wenn die Haut zu dünn ist
Hochsensibilität - vom Manko zum Plus
Beschreibung
Etwa 15-20 % aller Menschen nehmen wesentlich intensiver wahr als andere. Die besondere Gabe der Hochsensibilität wird jedoch von vielen Betroffenen als Belastung empfunden. Auch das Umfeld reagiert oft mit Unverständnis: Musst du immer so empfindlich sein? Dieser Ratgeber hilft Hochsensiblen endlich zu verstehen, warum sie »anders« sind. Er verrät, wie sie mit Stolpersteinen im Privaten wie im Beruf umgehen und das eigene Potenzial nutzen. Mit ausführlichem Selbst-Test.(Laufzeit: 5h 48)
Rolf Sellin, geboren 1948, ursprünglich Dipl.-Ing. Architekt, ist selbst hochsensibel. Nach einer Lebenskrise hat er wirkungsvolle Methoden für den Umgang mit der Hochsensibilität entwickelt, die bei der Steuerung der Wahrnehmung ansetzen. Sellin gründete 2008 das HSP-Institut in Stuttgart, leitete dort bis 2019 Seminare und bildete Psychotherapeuten und Pädagogen für den Umgang mit Hochsensiblen fort..
Thomas Balou Martin, geboren 1962, begann seine Karriere als Theaterschauspieler und wechselte 1994 zum Fernsehen. Er war bereits in vielen TV-Serien zu sehen, darunter „Der Landarzt”, „Tatort Frankfurt” oder „SOKO Köln”. Als Sprecher wirkte er unter anderem beim Hörspiel zu Frank Schätzings „Der Schwarm” mit, las Mischels „Marshmallow-Test”, Mandelas „Der lange Weg in die Freiheit”, Gigerenzers „Risiko” und viele mehr.
Produktdetails
Verkaufsrang | 3304 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Thomas Balou Martin |
Spieldauer | 348 Minuten |
Erscheinungsdatum | 22.12.2014 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 348 Minuten |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844518252 |