-
Grossartig - Inspiration pur
-
Ich bin als freiberufliche Fotografin seit bereits fünf Jahren tätig. Was man sich auch nach dieser Zeit fragt, tragen meine Bilder ihre eigene Handschrift oder sind sie austauschbar. Wie erkenne ich das und wie komme ich weiter. Mit Spannung habe ich dieses Buch begonnen und bin sehr positiv überrascht. Dieses Buch hat es mi... Ich bin als freiberufliche Fotografin seit bereits fünf Jahren tätig. Was man sich auch nach dieser Zeit fragt, tragen meine Bilder ihre eigene Handschrift oder sind sie austauschbar. Wie erkenne ich das und wie komme ich weiter. Mit Spannung habe ich dieses Buch begonnen und bin sehr positiv überrascht. Dieses Buch hat es mir wirklich angetan. Es ist spannend und kreativ. Es regt zum nachdenken an, wie stelle ich die Fragen - und vor allem die richtigen Fragen um die richtigen Antworten zu bekommen. Die Beispielbilder des Autoren - welche wirklich eine eigene Handschrift tragen - sind so konzipiert das sie einen nachdenken lassen und keine direkten Ideen vorgeben was man wie machen könnte. Da ist sehr viel Raum für Ideen. Das gefällt mir sehr gut. So gut das ich es gleich noch einmal bestellt habe und es zu Weihnachten verschenken werde. Die Kapitel sind so gefasst das man es nicht von Anfang bis Ende lesen und durcharbeiten muß, sondern sich einzelne Workshops vornehmen kann die einen jetzt interessieren oder einen auf Ideen bringen, an denen man Lust hat zu arbeiten. Die Checklisten zu den Workshops sind ebenfalls sehr gelungen. Ich werde es sicher mehr als einmal aus dem Bücherregal holen und nochmal reinschauen und den ein oder anderen Workshop durcharbeiten/ für mich erarbeiten. Eine absolute Kaufempfehlung von mir.
Der eigene Blick
Eine fotografische Bildsprache entwickeln
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
39,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Ein Ratgeber mit etlichen Übungen und Workshops« – c't Digitale Fotografie
Gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer fotografischen Entwicklung: Robert Mertens gibt Ihnen die Impulse, die Sie zu Ihrer eigenen fotografischen Bildsprache führen!
Wünschen Sie sich auch, dass Ihre Fotos aus der Masse herausstechen? Wollen Sie Fotos erschaffen, die möglichst unverwechselbar sind und auch Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen? Das ist möglich, wenn Sie sich die richtigen Fragen stellen und konsequent Antworten suchen. Dieses Buch unterstützt Sie dabei und führt Sie mithilfe zahlreicher Anregungen und Übungen zu Ihrer persönlichen Bildsprache. Das ist anspruchsvoll, aber unbedingt lohnenswert!
Lohnenswert ist auch der Blick auf die außergewöhnlichen und fesselnden Fotokunstwerke des Autors, für die das Buch mit dem Deutschen Fotobuchpreis 2018 in Bronze ausgezeichnet worden ist!
So entwickeln Sie Ihre persönliche fotografische Handschrift:
Die Kreativität des Anfangs
Raus aus der Komfortzone
Die richtigen Fragen stellen
Den roten Faden finden
Entscheidungen treffen
Sammeln und kombinieren
Unsichtbares sichtbar machen
Das kreative Prinzip der Collage
Wabi-Sabi – Ästhetik des Unvollkommenen
Alles so schön bunt hier
Ein Studio in Entenhausen
Stille und Reduktion
Die Kamera in der Hosentasche
Unschärfe
Geschichten erzählen
Über Bilder reden
u.v.m.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Das Buch ist klar strukturiert. Jedes Kapitel ist in einen Theorieteil und einen Workshop-Abschnitt mit konkreten fotografischen Aufgaben unterteilt. Es ist keine einfache Lektüre, sondern fordert den Fotografen immer wieder heraus, neue Blickwinkel zu finden, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sich intensiv mit der Konzeption eines Bildes zu beschäftigen. Wir können Ihnen das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen! Pictures Magazin 201604 "Robert Mertens will Fotografen mit seinem Buch animieren, sich eine persönliche Handschrift zu erarbeiten. Dafür spickt er seinen Ratgeber mit etlichen Übungen und Workshops." c't Digitale Fotografie 201602
Der Fotograf, Medien-Designer und Trainer Robert Mertens fotografiert seit seiner frühesten Jugend. Bereits 1981 hatte er eine erste Einzelausstellung in seiner Heimatstadt Menden. Nach der Ausbildung zum Fotografen wurde er Assistent im legendären Manfred Rieker Studio und leitete schließlich das Fotostudio einer Stuttgarter Werbeagentur. Seit 1989 lebt und arbeitet Robert Mertens als selbständiger Kreativer. Mit Ausstellungen, etwa in Stuttgart, Nagold, Linz oder Tübingen, tritt er immer wieder in die Öffentlichkeit. Seit 2007 leitet er regelmäßig Workshops, Seminare und Trainings zu den Themen Kreativität und Fotografie. Sein Motto: Reduktion auf das Wesentliche.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 344 |
Erscheinungsdatum | 30.11.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8362-3832-8 |
Reihe | Rheinwerk Fotografie |
Verlag | Rheinwerk |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,6/21,5/2,7 cm |
Gewicht | 1339 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 82773 |