-
Eine spannende Reise in das eigene Ich
-
Prof. Dr. John Bargh hat das Sachbuch „Vor dem Denken – Wie das Unbewusste uns steuert“ geschrieben. Er ist Professor für Psychologie an der Yale University, an der er das Automaticity in Cognition, Motivation and Evaluation Laboratory leitet. Er erhielt für seine Arbeit verschiedene Auszeichnungen, darunter unter anderem den Ma... Prof. Dr. John Bargh hat das Sachbuch „Vor dem Denken – Wie das Unbewusste uns steuert“ geschrieben. Er ist Professor für Psychologie an der Yale University, an der er das Automaticity in Cognition, Motivation and Evaluation Laboratory leitet. Er erhielt für seine Arbeit verschiedene Auszeichnungen, darunter unter anderem den Max-Planck-Forschungspreis. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf automatischen und unbewussten Prozessen, die Einfluss auf das Sozialverhalten des Menschen haben. Das Buch besteht aus drei Teilen „Die verborgene Vergangenheit“, „Die verborgene Gegenwart“ und „Die verborgene Zukunft“. Diese sind jeweils wiederum weiter untergliedert. Jedes der drei Teile wird von einem passenden Zitat eingeleitet. In dem Buch geht es um verschiedene Experimente und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse rund um das Unbewusste. Herr Dr. Bargh informiert den Leser nicht nur über seine eigenen Experimente, sondern auch über welche, die von anderen Wissenschaftlern, teilweise bereits vor seiner Forschungstätigkeit, durchgeführt wurden. Dabei wird nicht nur die Durchführung beschrieben, sondern auch welches Ergebnis erwartet wurde und welches Ergebnis sich tatsächlich ergeben hat. Es wird in diesem Zusammenhang auch aufgezeigt, was alles unser unbewusstes Denken beeinflusst. Zu den enthaltenen Einflussfaktoren gehören beispielsweise die evolutionäre Vergangenheit, das Wetter sowie die Kultur, in der wir leben. Im letzten Teil erfährt der Leser, wie er das Unterbewusste beeinflussen kann und mit welchen Gedanken man vorsichtig sein sollte. Das Buch lässt sich trotz des wissenschaftlichen Hintergrunds gut lesen. Es enthält viele nützliche Information und auch einige Beispiele, die den jeweiligen Sachverhalt zusätzlich verdeutlichen. Sehr gut haben mir auch die acht Regeln in Bezug auf die Frage, wann man seinem Bauchgefühl trauen kann, gefallen. Ich werde sie auf jeden Fall anwenden, um Situationen besser einschätzen zu können. Es ist ein sehr gelungenes Buch, durch das der Leser sehr viel über sein Denken und das Unbewusste lernen kann. Gleichzeitig erhält er Tipps, wie er mit dem Unbewussten am besten umgehen kann.
Vor dem Denken
Wie das Unbewusste uns steuert
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
24,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Warum zweifeln schon fünfjährige Mädchen an ihrem Mathe-Talent? Was hat heißer Kaffee mit Lob zu tun? Wann ist auf unser Bauchgefühl Verlass? John Bargh entschlüsselt das Unbewusste. In verblüffenden Experimenten entlarvt er es als einen schnellen und effektiven Arbeitsmodus unseres Geistes, der parallel zum Bewusstsein existiert. Ziel: Unser Überleben sichern. So steuern Prägungen aus der Vergangenheit, das gegenwärtige Bauchgefühl und Ziele für die Zukunft unser Verhalten, bevor das Denken überhaupt einsetzt. Der freie Wille ist damit stark begrenzt. Doch Bargh verrät, wie wir trotzdem ungewollte Handlungsmuster vermeiden und das Unbewusste überlisten können.
"Mit Anekdoten garniert, erzählt der Autor von den Höhen und Tiefen seines Laufbahn." Spektrum der Wissenschaft, 01.10.2018
Prof. Dr. John Bargh, Jahrgang 1955, ist ein weltweit renommierter, preisgekrönter Professor für Psychologie an der Yale University, wo er das Automaticity in Cognition, Motivation, and Evaluation (ACME) Laboratory leitet. Barghs Fokus liegt auf der Erforschung von automatischen und unbewussten Prozessen, die das Sozialverhalten des Menschen beeinflussen, und beinhaltet Fragen zum freien Willen. Er wurde u.a. mit dem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 464 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-27661-7 |
Verlag | Droemer Knaur Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,8/15,2/4,3 cm |
---|---|
Gewicht | 651 g |
Originaltitel | Before You Know It: The Unconscious Reasons We Do What We Do |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke, Peter Robert |
Verkaufsrang | 49699 |