-
- Bewertet: Taschenbuch
-
Die "verborgenen Mechanismen der Macht" sind eine Einführung in das umfangreiche und komplexe theoretisch-empirische Werk von Pierre Bourdieu. Zugleich werden damit seine politische Schriften dem deutschen Publikum zugänglich gemacht. Bourdieu behandelt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens: Schuld, Sprache und Moral, Allt... Die "verborgenen Mechanismen der Macht" sind eine Einführung in das umfangreiche und komplexe theoretisch-empirische Werk von Pierre Bourdieu. Zugleich werden damit seine politische Schriften dem deutschen Publikum zugänglich gemacht. Bourdieu behandelt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens: Schuld, Sprache und Moral, Alltagskultur und die Rolle der Intellektuellen, bis hin zu Diskursen und Herrschaftsmechanismen der politischen Klasse.
Die verborgenen Mechanismen der Macht
Schriften zu Politik & Kultur Band 1
-
Buch (Taschenbuch)
-
16,80€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Wenn vom Klassenkampf die Rede ist, denkt man niemals an seine ganz alltäglichen Formen, an die rücksichtslose gegenseitige Verächtlichmachung, an die Arroganz, an die erdrückenden Prahlereien mit dem ›Erfolg‹ der Kinder, mit den Ferien, mit den Autos oder mit anderen Prestigeobjekten, an verletzende Gleichgültigkeit, an Beleidigungen usw.
Das Leben ändern, das müßte auch heißen, die vielen kleinen Nichtigkeiten zu ändern, die das Leben der Leute ausmachen und die heute gänzlich als Privatangelegenheiten angesehen und dem Geschwätz der Moralisten überlassen werden.« (Pierre Bourdieu)
Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 176 |
Erscheinungsdatum | 16.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89965-687-9 |
Verlag | VSA |
Maße (L/B/H) | 21,1/14,2/1,7 cm |
---|---|
Gewicht | 261 g |
Auflage | Nachdr. d. Auflage v. 1992 |
Übersetzer | Jürgen Bolder, Ulrike Nordmann |
Verkaufsrang | 53119 |