-
Was wir über unsere Nachbarn vielleicht nicht wussten!
-
So nah und doch so anders – unterhaltsam und aufschlussreich. Inhalt: Alles über das Land, in dem sich Windmühlen drehen, Tulpen wachsen und alle in Holzschuhen Käse essen: Holland. Warum wirft König Willem-Alexander mit Kloschlüsseln? Und wie wurde Königin Máxima zur Ehestifterin?Wieso springen die Holländer an Neujahr in ... So nah und doch so anders – unterhaltsam und aufschlussreich. Inhalt: Alles über das Land, in dem sich Windmühlen drehen, Tulpen wachsen und alle in Holzschuhen Käse essen: Holland. Warum wirft König Willem-Alexander mit Kloschlüsseln? Und wie wurde Königin Máxima zur Ehestifterin?Wieso springen die Holländer an Neujahr in die Nordsee und gehen an Ostern Möbel kaufen? Und haben die Holländer wirklich alle Dodos aufgegessen? Meinung: Sehr viele Deutsche fahren jedes Jahr dort in den Urlaub. Aber was wissen wir wirklich über unsere Nachbarn die Holländer – Verzeihung, die Niederländer. Denn da geht es schon los: Holland ist nicht das Land, sondern nur ein Teil der Niederlande ;-) Dieses Büchlein im praktischen Hosentaschen-Format behandelt wichtige und kuriose Themen aus dem Land unter dem Meeresspiegel: von Geographie, über Sprache und Essen, bis hin zur Politik. Die einzelnen Abschnitte sind sehr kurzweilig geschrieben. Weniger wie ein Sachbuch und mehr wie z.B. ein Blogbeitrag. Unterstützt wird das ganze hier und dort durch nackte Zahlen. Ein Buch voller Klugscheißer-Wissen so zu sagen :-D Auch ich reise regelmäßig in die Nachbarschaft und war daher gespannt, was ich womöglich noch nicht über das Volk hinter den Dünen weiß. Und das war eine ganze Menge! Von der Geschichte des Landes mal abgesehen, habe ich auch eine Menge über die aktuelle Politik und Kultur der Niederlande gelernt. Fazit: Als Ergänzung zum klassischen Reiseführer, oder auch einfach aus purer Neugier, wer mal einen etwas anderen Blick auf die Niederlande werfen möchte, wird hier fündig. Sehr unterhaltsam und flüssig zu lesen. Tollen kleines Buch!
Holland für die Hosentasche
Was Reiseführer verschweigen
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das kleinste Buch über das Land unterm Meeresspiegel
Alles über das Land, in dem sich Windmühlen drehen, Tulpen wachsen und alle in Holzschuhen Käse essen: Holland.
Warum wirft König Willem-Alexander mit Kloschlüsseln? Und wie wurde Königin Máxima zur Ehestifterin?
Wieso springen die Holländer an Neujahr in die Nordsee und gehen an Ostern Möbel kaufen?
Weshalb hängen in Holland Rücksäcke an der Fahnenstange und haben die Holländer wirklich alle Dodos aufgegessen?
Ob Urlaub am Meer oder eine Reise nach Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag, Ferien mit dem Fahrrad oder Wohnwagen: In ›Holland für die Hosentasche‹ finden sich kuriose und manchmal auch ganz ernstgemeinte Fakten, Infos und Anekdoten über die Niederlande. Ulrike Grafberger schreibt über das, was andere Reiseführer verschweigen.
Das Format des Buches passt in jede Tasche und macht es zum unentbehrlichen Begleiter für alle, die Holland und die fahrradfahrenden Bewohner (neu) entdecken wollen.
Ulrike Grafberger ist Reise-Journalistin, Online-Redakteurin und bloggt als »Holland-Botschafterin für Deutschland« für den Niederländischen Tourismus-Verband auf holland.com. Auf ihren eigenen Webseiten scheveningen-strand.de, untermmeeresspiegel.blogspot.nl und amsterdam-blog.de lesen 300 000 Besucher jährlich mit. Ulrike Grafberger ist Autorin mehrerer Reiseführer und lebt mit ihrem holländischen Mann und ihrem Sohn im Den Haager Stadtteil Scheveningen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 22.03.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-52100-5 |
Reihe | Fischer Taschenbibliothek |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14,4/9/2,2 cm |
Gewicht | 159 g |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 87472 |