-
Joachim Ringelnatz, Sämtliche Gedichte
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ringelnatz zählt für mich zu den besten deutschen Literaten, fein pointiert mit einem Schuss Sarkasmus, empfehlenswert für jedermann. Baumgartner Erich
Joachim Ringelnatz - Gesammelte Werke
580 Werke auf 2717 Seiten - Die Schnupftabaksdose, Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, ...liner Roma..., Kinder-Verwirr-Buch
Gesammelte Werke bei Null Papier Band 11
-
eBook
-
0,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
*** Mit alphabetischem Index und 30 Illustrationen aus der Hand des Autors ***
580 Werke auf 2717 Seiten
Seine skurrilen, spielerisch verschwurbelten Verse, die nicht selten vor Zynismus triefen, und doch eine sensible Seele offenbaren, machten Ringelnatz zu einem der schöpferischsten Multitalente Deutschlands zwischen den Weltkriegen. Zeitlebens meist pleite, konnte er sich nur schlecht mit einer Bürgerlichkeit arrangieren. Ringelnatz blieb nur wenig Zeit, seinen aufkeimenden Ruhm zu genießen, die Nazis erteilten Veröffentlichungs- und Auftrittsverbot. Armut, Alkoholismus und die Tuberkulose trieben ihn ins Grab.
Heute bleibt uns ein großes Werk aus Gedichten, Abzählreimen, Geschichten, Tagebüchern, Dramen und skurrilen Figuren, wie der Seemann Kuttel Daddeldu. Wenn man Ringelnatz ständige Existenznöte betrachtet, überrascht dieser Fleiß umso mehr. Sein Verdienst war das Spiel mit dem Wortwitz. Seine Gedichte zählen heute zu den populärsten Texten deutscher Literatur.
Seine wichtigsten Werke sind hier veröffentlicht:
Die Schnupftabaksdose, Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, ...liner Roma..., Kinder-Verwirr-Buch und mehr als 500 weitere
1. Auflage (Überarbeitete Fassung)
Umfang: 2717 Buchseiten bzw. 1849 Normseiten
Null Papier Verlag
Joachim Ringelnatz (Geb. 7. August 1883 in Wurzen; Gest. 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Kopierschutz | Nein i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 2717 (Printausgabe) |
Altersempfehlung | ab 12 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 06.12.2015 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783954186501 |
Verlag | Null Papier Verlag |
Dateigröße | 15881 KB |