-
Superkids
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort: Superkids -Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht Vorwort: Der Autor Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort, geboren 1956 in Osnabrück, studierte Medizin und Philosophie in Marburg und Kiel. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatri... Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort: Superkids -Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht Vorwort: Der Autor Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort, geboren 1956 in Osnabrück, studierte Medizin und Philosophie in Marburg und Kiel. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lübeck erwarb er den Zusatztitel Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoanalyse und Psychodrama. 1997 habilitierte er und wurde Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Hamburg. Seit 2004 ist er Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Altonaer Kinderkrankenhaus. Nach Fachveröffentlichungen u.a. zum Thema Magersucht widmet er sich nun dem brennenden Problem des Erziehungsehrgeizes... Kurzbeschreibung des Inhaltes: Auch wenn Eltern eigentlich nur das beste für ihre Kinder möchten, so geht dieses "Gute wollen" gerne und leider auch oft nach hinten los. Angefangen von einem unglaublich straffen Zeitplan über die komplette durch strukturierung über das Verplanen der letzten freien Zeit. Doch was wollen eigentlich unsere Kinder? Sind sie glücklich? Dürfen und Können sie noch Kind sein? Wie jedoch kann man den richtigen Winkel zwischen richtiger Förderung und ebenso ausgeglichener Forderung finden? Was ist zuviel? Wie stimmt das Verhältnis?... Urteil: Auch wenn es bei Erwachsenen ständig nur dieses Thema zu geben scheint, so wollen unsere Kinder auch noch Kinder sein dürfen! Und nicht immer im Mittelpunkt von sich immer wieder übertreffenden Eltern stehen. Der Autor Professor Dr. Schulte-Markwort bringt das gesamte Thema mit diesem Buch auf einen Nenner. Er zeigt auf wieso unsere Kinder so sehr gefährdet es ist unsere Kinder immer nur zu "Überfordern" und zeigt, was für unsere Kinder wirklich! Wichtig ist! Er schreibt klar verständlich und geht mit viel Gefühl und auch Wissen heran. Man spürt bereits nach den ersten Seiten “Hey, der Mann weis wovon er spricht!“ Dieser Ratgeber wird vielen Eltern die Augen öffnen und hoffentlich zum Nachdenken anregen! Dieses Buch sollte wirklich in jedem Haushalt mit Kindern vorhanden sein!
Superkids
Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Unsere Kinder leben in einem engen Korsett und nach festem Zeitplan. Dafür sorgen ihre ehrgeizigen Eltern, die eigentlich nur ihr Bestes wollen. Sie machen Wind um die Zukunft der Jungen und Mädchen und vergessen dabei, dass diese den Wirbel ertragen müssen. Doch es gibt Möglichkeiten, eine gesunde Balance zu finden zwischen Fordern und Fördern: Der bekannte Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie das Bestreben nach optimaler Erziehung den Lebensalltag von Eltern und Kindern belastet - und lehrt uns, Kinder und Jugendliche wieder mit offenen Augen zu sehen.
"Es sind die feinen Beobachtungen, die das Buch lesenswert machen und den einen oder anderen eigenen Fehler schmun zelnd wiedererkennen lassen."
kerngesund, 01.09.2017
Professor Dr. Michael Schulte-Markwort ist ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und-psychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und des Altonaer Kinderkrankenhauses. Er ist der führende Experte für die Auswirkung gesellschaftlicher Entwicklungen auf Kinder und Jugendliche.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 272 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 25.02.2016 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783629320964 |
Verlag | Pattloch Geschenkbuch |
Dateigröße | 670 KB |