-
Durch das viele Gähnen muss ich die Spannung überlesen haben...
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Vorab muss ich sagen, dass ich absolut kein Experte für Horror-Literatur bin und dies nur meine persönliche und unwichtige Meinung ist. Ich weiß, dass viele Menschen große Fans von King sind und ich wahrscheinlich für die Horror-Literatur einfach nicht gemacht bin. Ich wollte mich als Leseratten mal am modernen Horror versuc... Vorab muss ich sagen, dass ich absolut kein Experte für Horror-Literatur bin und dies nur meine persönliche und unwichtige Meinung ist. Ich weiß, dass viele Menschen große Fans von King sind und ich wahrscheinlich für die Horror-Literatur einfach nicht gemacht bin. Ich wollte mich als Leseratten mal am modernen Horror versuchen. Wer fällt einem also als erstes ein? Klar, Stephen King. Sein Roman "Friedhof der Kuscheltiere" gilt als einer bzw. als der spannendste Horror Roman überhaupt. Auch King persönlich bezeichnet ihn als sein furchtbarstes Buch, was er je schrieb. Meine Erwartungen waren also groß. Das furchstbarste an diesem Buch aber ist leider der deutsche Name "Friedhof der Kuscheltiere". Und dann hört es auch schon auf. Wenn dieses Buch das spannendste oder furcheinflößenste Buch von King sein soll, will ich die anderen nicht lesen. Was genau an diesem Buch spannend sein soll, bleibt mir ein absolutes Rätsel. Der Roman hat ca 600 Seiten. Der Teil der Geschichte, der theoretisch angsteinflößend sein könnte und auf den ich zum Teil verzweifelt gewartet habe, beginnt allerdings erst auf Seite 557. Alles vorher ist eigentlich nur die Vorgeschichte in der einfach nichts spannendes passiert. Die Idee an sich, finde ich super und das Buch lässt sich (zum Glück) sehr schnell lesen. Was an Kings sehr einfachen Art zu Schreiben liegt. Ich kann nur für dieses Buch sprechen, aber ich finde seine Art zu Schreiben weder besonders kreativ, noch in irgendeiner Weise bemerkenswert. Gelesen habe ich es im Original. Wenn es in dem Roman dann endlich mal zu Stellen kommt, an denen sich so etwas wie Spannung entwickelt, was vielleicht 3 mal der Fall ist, wird diese schnell wieder zerstört. Durch häufig viel zu lange uninteressant Passagen, welche einfach keine Spannung zu lassen. Die Geschichte zieht sich meiner Meinung nach viel zu lange hin. Die Idee reicht einfach nicht aus, für ein 600 Seiten Buch. Ich bereue es nicht dieses Buch gelesen zu haben, da ich als Vielleser mal King gelesen haben wollte. Eine nette Geschichte ist es alle Mal. Aber Horror habe ich mir doch anders vorgestellt. Ziemlich enttäuschend...
Friedhof der Kuscheltiere
Beschreibung
Als die junge Familie Creed ihr neues Zuhause erblickt, ist sie entzückt: Das weiße Haus ist von einem großen Garten umgeben, hinter dem sich unendlich weite Wälder erstrecken, alles ist wunderschön und idyllisch. Eines Tages wird jedoch der Kater der Creeds von einem Tanklaster überfahren und Louis Creed begräbt ihn auf einem Tierfriedhof im Wald. Und tatsächlich scheint zu stimmen, was man sich Unheimliches von dem alten Friedhof erzählt, denn schon bald kehrt der Kater zurück – etwas aggressiver, doch offensichtlich sehr lebendig. Über welche Kräfte verfügt der alte Friedhof? Und wird eine derartig wunderbare Erweckung auch bei einem Menschen möglich sein?Mit David Nathan haben Kings Meisterwerke ihren kongenialen Interpreten gefundenCover-Artwork © 2019 Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Produktdetails
Verkaufsrang | 1854 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | David Nathan |
Spieldauer | 1012 Minuten |
Erscheinungsdatum | 04.05.2015 |
Verlag | Random House Audio |
Format & Qualität | MP3, 1012 Minuten, 720.15 MB |
---|---|
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Originaltitel | Pet Sematary |
Übersetzer | Christel Wiemken |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783837130249 |