Richard Wagner
Die Inszenierung eines Lebens
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
34,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein epochales Werk, das unseren Blick auf Richard Wagner verändern wird.
Nach heutigen Maßstäben hätte Wagner spätestens 1855 mit den Erfolgen von Rienzi und Lohengrin finanziell ausgesorgt haben müssen. Statt dessen musste er Bettelbriefe schreiben und Mäzene suchen, wegen seiner Sucht nach Luxus, aber auch, weil das frühe 19. Jahrhundert ernsthafte Komponisten schlechter entlohnte als spektakuläre Virtuosen. Wagner gelang es, um sich und sein Schaffen einen Mythos zu kreieren, der ihm neue finanzielle – und künstlerische – Möglichkeiten eröffnete.
"Der Meister als Produkt fortwährender Selbstinszenierung - dieses großartige Buch macht selbst Kenner klüger." Wolfram Goertz, Die Zeit
Ulrich Drüner, 1943 in Frankreich geboren, hat Musik und Musikwissenschaft studiert und über Richard Wagner promoviert. Er war Bratschist im Stuttgarter Kammerorchester und im Orchester der Staatsoper Stuttgart. 1983 gründete er ein Musikantiquariat und arbeitete bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen über große Komponisten mit. 2006 veröffentlichte er das Buch „Mozarts Große Reise. Sein Durchbruch zum Genie 1777-1779“. Seine Biografie „Richard Wagner. Die Inszenierung eines Lebens“ (Blessing 2016) wurde von der Kritik als Meilenstein der Literatur über diesen Komponisten gefeiert. Ulrich Drüner lebt in Stuttgart.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 832 |
Erscheinungsdatum | 24.05.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89667-563-7 |
Verlag | Blessing |
---|---|
Maße (L/B/H) | 23,7/16,5/5 cm |
Gewicht | 1130 g |
Abbildungen | 40 schwarz-weiße Abbildungen |