-
Dieses "gelungene Buch" eignet sich als Schulbuch!
-
Als Joshua die Chance bekommt, sich in das Friendbook-Profil seines ehemaligen besten Freundes Alex zu hacken, zögert er nicht lange und postet in seinem Namen ein Nacktfoto der Klassenbesten Anna. Was als Racheaktion an Alex begann und ihn nur von seiner Freundin Ricki entzweien sollte, in die Joshua selber heimlich verliebt ... Als Joshua die Chance bekommt, sich in das Friendbook-Profil seines ehemaligen besten Freundes Alex zu hacken, zögert er nicht lange und postet in seinem Namen ein Nacktfoto der Klassenbesten Anna. Was als Racheaktion an Alex begann und ihn nur von seiner Freundin Ricki entzweien sollte, in die Joshua selber heimlich verliebt ist, endet im Selbstmordversuch von Anna. Und auch wenn sein Plan aufgeht, Ricki und er sich annähern, während Alex immer unbeliebter wird, kann sich Joshua nicht richtig freuen. Anna liegt im Krankenhaus, Alex drohen ernsthafte rechtliche Konsequenzen und die ganze Klasse erhält Handyverbot. Sein schlechtes Gewissen und der Druck, alles zu gestehen wachsen. Doch was werden die Leute von ihm denken? Und vor allem, was wird Ricki tun, wenn sie erfährt, wer wirklich hinter der Geschichte mit dem Nacktfoto steckt? #selbstschuld. Was heißt schon privat? erhält trotz einiger kleinerer Mängel eine definitive Leseempfehlung, da es den Nerv der Zeit und den Ton von Jugendlichen sehr gut trifft und ein wichtiges Thema differenziert und spannend behandelt. ~(Adrian Pawel Tomczak)
#selbstschuld – Was heißt schon privat
-
Buch (Taschenbuch)
-
6,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein spannender Roman über Freundschaft, Vertrauen und das Überschreiten von Grenzen. --- Josh und Alex sind Freunde – bis Alex mit Rikki flirtet, für die Josh schwärmt. Um ihm eins auszuwischen, loggt Josh sich auf Alex‘ Friendbook-Seite ein. Als er dort ein Nacktfoto der scheuen Anna entdeckt, postet er es spontan mit einem blöden Kommentar – in Alex‘ Namen. Wie erwartet, kriegt der Ärger. Doch die Sache läuft aus dem Ruder, denn nicht nur Alex wird Opfer von Joshs Aktion, sondern auch Anna. Das hat Josh nicht gewollt, aber zum Geständnis fehlt ihm der Mut. Dann bittet Alex ihn auch noch um Hilfe. Was nun? --- Das neue Buch von Thomas Feibel ("Like me - Jeder Klick zählt") – fesselnd und authentisch.
Thomas Feibel (Jahrgang 1962) ist der führende Journalist zum Thema »Kinder und Computer« in Deutschland. Er leitet das »Büro für Kindermedien« in Berlin und publiziert u. a. in »c't«, »familie&co« sowie »Dein Spiegel« und arbeitet auch für Hörfunk und Fernsehen. Er hält viele Vorträge, gibt Workshops und hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.
Für »Like me – Jeder Klick zählt« erhielt Thomas Feibel den Leipziger Lesekompass 2014. Im selben Jahr wurde er von Bibliothek & Information Deutschland (BID) für seine Arbeit zur Leseförderung und Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche mit der Karl-Preusker-Medaille ausgezeichnet.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 176 |
Altersempfehlung | 12 - 16 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 28.07.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-551-31499-4 |
Verlag | Carlsen |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,7/12,1/1,7 cm |
Gewicht | 170 g |
Auflage | 6. Auflage |
Verkaufsrang | 22249 |