-
Ein schmerzhaftes und erschütterndes Buch
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Inhalt (dem Klappentext entnommen): Die Kinderjahre von vier bis sieben, die die sorglosesten sein sollten, erlebte Jona Oberski im Grauen von Bergen-Belsen. In seinem einzigartigen, verstörenden Buch nimmt er die Perspektive des Kindes ein, das nichts begreift, doch alles Geschehen registriert und einzuordnen versucht. Ein ... Inhalt (dem Klappentext entnommen): Die Kinderjahre von vier bis sieben, die die sorglosesten sein sollten, erlebte Jona Oberski im Grauen von Bergen-Belsen. In seinem einzigartigen, verstörenden Buch nimmt er die Perspektive des Kindes ein, das nichts begreift, doch alles Geschehen registriert und einzuordnen versucht. Ein literarisches Monument, in einem Atemzug zu nennen mit den Werken von Anne Frank, Primo Levi und Imre Kertész. Meinung: Das Buch ist aus der kindlichen Perspektive des Autors geschrieben. Er schildert seine Kindheit in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs und die Erlebnisse im Konzentrationslager, nachdem er und seine Eltern deportiert worden sind. Er versteht und begreift nicht, was um ihn herum passiert. Das Schrecken und Grauen der damaligen Zeit erlebt man mit und ergänzt als Leser_in das fehlende Wissen, dass dem unschuldigen Kind fehlt, um zu verstehen (soweit so etwas überhaupt möglich ist), was mit ihm und all den anderen Menschen geschieht. Ein schmerzhaftes und erschütterndes, aber auch sehr wichtiges Buch.
Kinderjahre
-
eBook
-
16,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die Kinderjahre von vier bis sieben, die die sorglosesten sein sollten, erlebte Jona Oberski im Grauen von Bergen-Belsen. In seinem einzigartigen, verstörenden Buch nimmt er die Perspektive des Kindes ein, das nichts begreift, doch alles Geschehen registriert und einzuordnen versucht. Ein literarisches Monument, in einem Atemzug zu nennen mit den Werken von Anne Frank, Primo Levi und Imre Kertész.
Jona Oberski, geboren 1938 in Amsterdam, war als Physiker an einem Forschungsinstitut für Nuklear- und Teilchenphysik tätig. Als >Kinderjahre< 1978 erstmals erschien, wurde es international als Meisterwerk gefeiert. Erstveröffentlichung auf Deutsch 1980, Neuausgabe 2000. Gewidmet hat Oberski dieses Buch seinen Pflegeeltern, die ihn nach dem Krieg aufnahmen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 144 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 27.04.2016 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783257607178 |
Verlag | Diogenes |
Originaltitel | Kinderjaren |
Dateigröße | 546 KB |
Übersetzer | Maria Csollany |