-
Ein herausragendes Wanderbuch für Wanderer mit und ohne Hund
-
Dieser Wanderführer besticht nicht nur durch seine schöne Routenauswahl und deren kurzweiligen Beschreibungen, sondern man fühlt sich mit ihm ringsum sehr gut aufgehoben, da einem viele nützliche Kleinigkeiten mit auf den Weg gegeben werden. Im Vergleich zu anderen "Hundewanderführern" ist mir dieser Rother-Wanderführer sehr ... Dieser Wanderführer besticht nicht nur durch seine schöne Routenauswahl und deren kurzweiligen Beschreibungen, sondern man fühlt sich mit ihm ringsum sehr gut aufgehoben, da einem viele nützliche Kleinigkeiten mit auf den Weg gegeben werden. Im Vergleich zu anderen "Hundewanderführern" ist mir dieser Rother-Wanderführer sehr positiv aufgefallen: - praktische Informationen zum Wandern mit Hund im Allgemeinen sowie speziell im Elbsandsteingebirge insbesondere in den Nationalparks - sehr gut und detailliert beschriebene Touren - eine wirklich schöne Bebilderung, die dabei auch besonders relevante, weil schwierige bzw. anspruchsvolle Stellen zeigen. So kann man sich vorher ein gutes "Bild" machen, was einen erwartet. - kleine Symbole in der Kurzinfo zur Tour sowie Angaben zu Wegzeit, Streckenlänge, besonderen Anforderungen, Schwierigkeit unterteilt für Mensch und Hund erleichtern die Tourauswahl. - Das Wanderbuch stellt Touren im deutschen und im tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges vor, also in der Sächsischen und in der Böhmischen Schweiz. In den Kurzinformationen und in der Übersicht (Umschlaginnenseite) finden sich Angaben zur Schwierigkeit, zum empfohlenen Alter, Länge, genaue Anfahrtsmöglichkeiten (auch mit Bus und Bahn) und Zeit, die man für die Wanderung einrechnen muss. Für uns gewöhnungsbedürftig war, dass man seine individuelle Pausenzeiten noch zur angegebenen Gehzeit dazurechnen muss. Dann stimmen die Angaben jedoch überraschend genau. Ich denke, die schwarze Schwierigkeit sollte nur von sehr bergerfahrenen Leuten und Hunden angegangen werden, denn diese sind echt sportlich und erfordern ein hohes Maß an Zusammenarbeit von Mensch und Tier. Wir sind sehr begeistert - von der Gegend und vom Buch!! Mein Fazit: Wer mit Hunden im Elbsandsteingebirge unterwegs ist, sollte dieses Buch unbedingt haben! Und wer ohne Hund unterwegs ist, hat mit diesem Buch ein richtig gut recherchiertes Wanderbuch im Gepäck! Sehr zu empfehlen!
Wandern mit Hund Elbsandsteingebirge
Mit Malerweg. 38 Touren. Mit GPS-Daten
-
Buch (Taschenbuch)
-
16,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wilde Schluchten, abenteuerliche Pfade und schmale Stege - und das auf vier Pfoten? Das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen ist ein einmalig schönes Wandergebiet, Hundebesitzern stellt sich hier jedoch häufig die Frage: Welche Wege eignen sich auch für den Vierbeiner? Das Rother Wanderbuch "Wandern mit Hund - Elbsandsteingebirge" stellt 38 für Hunde perfekt geeignete Touren vor.
Von der einfachen Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour über Felsen und Leitern ist alles dabei, die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind jeweils gekennzeichnet für Hund und Mensch. Die Touren sind präzise beschrieben, so dass jeder Hundebesitzer die Wanderungen bestens an die Stärken und Schwächen seines Vierbeiners angepasst planen kann. Für Weitwanderfans wird auch der beliebte "Malerweg" beschrieben - natürlich optimiert für das Wandern mit Hund.
Alle Tourenvorschläge verfügen über exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Praktisch ist auch die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren und ihre Eigenschaften erlaubt.
Autorin Franziska Rößner ist Wanderleiterin für Hundewanderungen, im Elbsandsteingebirge wandert sie seit frühester Kindheit. Alle Touren für dieses Rother Wanderbuch hat sie mit ihren drei Berner Sennenhunden Senta, Gusti und Vreni recherchiert. In diesem Band gibt sie außerdem viele hilfreiche Tipps zur richtigen Ausrüstung, zum Training, zur Erziehung, zur Gefahrenprävention und zum Umgang in Notfällen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 26.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7633-3157-4 |
Reihe | Rother Wanderbuch |
Verlag | Rother Bergverlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,2/12,8/1,7 cm |
Gewicht | 372 g |
Auflage | 2. überarbeitete Auflage |
Verkaufsrang | 114942 |