-
Muss man gelesen haben
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Wahrscheinlich der deutsche Roman schlechthin bzw. die Initialzündung der deutschen Romane! Die Entwicklung vom jungen Werther in diesem Buch ist greifbar, man sieht diesen Mann auch seine Verzweiflung an. Die starke religiöse Note mag aus heutiger Sicht etwas seltsam wirken, doch zu dieser Zeit war es so, und ohne diese gäbe... Wahrscheinlich der deutsche Roman schlechthin bzw. die Initialzündung der deutschen Romane! Die Entwicklung vom jungen Werther in diesem Buch ist greifbar, man sieht diesen Mann auch seine Verzweiflung an. Die starke religiöse Note mag aus heutiger Sicht etwas seltsam wirken, doch zu dieser Zeit war es so, und ohne diese gäbe es vermutlich keinen Werther! Sehr interessant ist übrigens auch der Anhang, der die Auswirkung auf seine Zeit bei Erscheinen aufzeigt, sowie die Grundlage, die Goethe verwendet hatte. Der Stern Abzug betrifft diese Taschenbuch Ausgabe, kleine Schrift und geringer Zeilenabstand sind teilweise echt schwierig zu lesen.
Die Leiden des jungen Werther
-
Buch (Taschenbuch)
-
3,75€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther
Erstdruck: Leipzig (Weygand) 1774. Hier in der zweiten Fassung von 1787.
Vollständige Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Johann Wolfgang v. Goethe geboren am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gestorben am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken "Götz" und "Werther", Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ("Faust", "Tasso", "Iphigenie" u.v.a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling...)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 96 |
Erscheinungsdatum | 08.04.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8430-1537-0 |
---|---|
Verlag | Books on Demand |
Maße (L/B/H) | 22,1/15,6/1,2 cm |
Gewicht | 165 g |