-
Zwiespältige Lektüre
-
Dieser Thriller verlief in eine völlig andere, überraschende Richtung als erwartet. Von Anfang an hatte ich beim Lesen ein seltsames Gefühl, irgendwie passten die Puzzle-Teile nicht so recht zusammen und die Ungereimtheiten (z.B. wie kommt der Junge täglich zum See, wenn er 4 Stunden Autofahrt entfernt wohnt) häuften sich. Die g... Dieser Thriller verlief in eine völlig andere, überraschende Richtung als erwartet. Von Anfang an hatte ich beim Lesen ein seltsames Gefühl, irgendwie passten die Puzzle-Teile nicht so recht zusammen und die Ungereimtheiten (z.B. wie kommt der Junge täglich zum See, wenn er 4 Stunden Autofahrt entfernt wohnt) häuften sich. Die ganze Zeit über fragte ich mich "Was ist hier eigentlich los"?! Über lange Zeit bliebt diese Frage unbeantwortet, und aus der anfänglichen Verwirrung wurde allmählich Verärgerung - wann gedachte der Autor, Licht ins Dunkel zu werfen, anstatt immer neue Rätsel aufzugeben? Gerade als mein Maß voll war, kam aber doch noch die (Er)Lösung und auf einmal passte alles zusammen. Nach der ersten, teilweise schleppenden Hälfte, nahm das Buch immer mehr Fahrt auf, schoss dabei allerdings auch fast schon wieder am Ziel vorbei. Obwohl ich das Ende durchaus befriedigend und originell (wenn auch in Teilen vorhersehbar) fand, konnte es mich nicht vollständig versöhnen. Das 'im-Buch-versinken' Gefühl beim Lesen fehlte mir hier und überhaupt sprach mich die Geschichte emotional nicht in dem Maße an, wie es ein fesselnder Thriller normalerweise vermag, und es blieb eine gewisse Distanz. Wirklich nicht schlecht, aber für mich persönlich kein echtes Highlight, daher mag ich hier weder zu- noch abraten; dieses Buch muss wohl jeder für sich selbst beurteilen.
Boy in the Park – Wem kannst du trauen?
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein kleiner Junge verschwindet. Am helllichten Tag wird er aus dem Botanischen Garten in San Francisco entführt. Der einzige Zeuge des Verbrechens ist Dylan, der dort eigentlich in Ruhe seine Mittagspause verbringen wollte. Die Polizei tappt im Dunkeln, und so entschließt sich Dylan, auf eigene Faust nach dem Kind zu suchen. Je weiter er bei seiner Suche ins kalifornische Hinterland dringt, je näher er dem Versteck zu kommen scheint, desto verstörender und blutiger werden seine nächtlichen Alpträume. Sie zwingen Dylan dazu, sich seiner eigenen düsteren Vergangenheit zu stellen.
Volker Scheufens, Literatur-Experte Thalia:
"Dieser Thriller entfacht einen Strom, der einen hineinzieht in einen albtraumhaften Strudel. Die Sprache, die A. J. Grayson für sein erstaunliches Debüt geschaffen hat, hat etwas Hypnotisches, Poetisches, dann wieder etwas Kaltes und Hartes. Die packende Geschichte um Dylan, der als Kassierer in einem Laden für Naturkost in San Francisco ein monotones Leben führt, hat mich wirklich elektrisiert. Neben seinem öden Leben hat sich dieser Dylan mit seiner Dichtung eine Insel geschaffen. Im Botanischen Garten an einem Teich lässt er sich für seine Dichtung inspirieren. Eines Tages beobachtet er dort die Entführung eines Jungen. Dylan beschließt, den Jungen zu suchen, gerät dabei immer tiefer in eine Geschichte, die sich um häusliche Gewalt dreht. Letzten Endes kommt Dylan auch seiner eigenen dunklen Vergangenheit näher. Mir fällt kein vergleichbarer Thriller ein, der derart souverän zwischen Literatur und hammerharter Kriminalprosa changiert. Meisterhaft!"
Ashley Grayson war jahrelang als Dozent und Berater in der Wissenschaft zu Hause, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Er schreibt am liebsten ganz altmodisch mit Stift und Schreibmaschine und betätigt sich außerdem als Komponist. "Boy in the Park" ist sein erster Roman.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-30571-3 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,4/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 440 g |
Originaltitel | The Boy in the Park |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Karl-Heinz Ebnet |