-
Mal wieder eine neue Reihe... leider x-beliebig
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Nein, für mich wird es wohl kaum ein "Wiederlesen" mit dem Kommissar Huldar und der Kinderpsychologin Freya geben - zu flach, zu fad blieb dieses Buch und seine Protagonisten. Zugestehen muß man der Autorin eine gute Ausgangsidee, sicher auch keine wirklich ganz schlechte Ausarbeitung - aber im Gesamten funktioniert die Gesch... Nein, für mich wird es wohl kaum ein "Wiederlesen" mit dem Kommissar Huldar und der Kinderpsychologin Freya geben - zu flach, zu fad blieb dieses Buch und seine Protagonisten. Zugestehen muß man der Autorin eine gute Ausgangsidee, sicher auch keine wirklich ganz schlechte Ausarbeitung - aber im Gesamten funktioniert die Geschichte der grausamen Morde mittels Haushaltsgeräten und deren zähe Auflösung einfach nicht. Es gibt keinerlei Verdächtige, das wenige Ermittlerpersonal ist zwar ständig übermüdet, aber ausschließlich nur mit Routinearbeit beschäftigt. Mag man zugestehen, daß der Ermittler hier seinen ersten eigenverantwortlichen Fall zu lösen hat, doch spannend wird's nicht. Die meisten Sympathiepunkte in dem sehr überschaubaren Cast sammelte bei mir noch der unendlich einsame, ziellose Student Karl, der über sein altmodisches Hobby der Funkerei rätselhafte Zahlencodes empfängt und so mit den Mordfällen in Berührung kommt. Daß dies nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich ohne auch nur halbwegs plausiblen Zusammenhang geschieht und aus ihm und seinem Freund ein Bauernopfer wird, war das Einzige, was mich wirklich berührte. Der Täter ist am Ende wenig überraschend, die Motivation allerdings so unglaublich banal uns sinnlos, daß man sich fragt, ob das gewollt war oder der Autorin einfach nur nichts Besseres einfiel, um die Taten zu erklären. Selbst mit dem uralten Sprichwort, daß Blut dicker ist als Wasser, bleibt man eher ratlos zurück. Und ob Huldar und Freya... irgendwann... in Teil 15... ist sowas von unspannend.... Bisher kannte ich nichts von der hochgelobten Autorin Yrsa Sigurdardóttir und so wird es für mich auch bleiben - die Reihe erscheint mir nur wie das Bemühen, der überquellenden Flut an "Kommissar-XX-Band-YXY--Reihen" noch eine weitere hinzuzufügen und so über Jahre ein gutes Einkommen zu generieren.
DNA
Thriller
Kommissar Huldar und Psychologin Freyja Band 1
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
10,19€bisher 12,99€
Sie sparen: 21 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein neues Ermittler-Duo aus Island
Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Mutter nachts in ihrer Wohnung in Reykjavik. Wenig später verliert eine zweite Frau unter brutalen Umständen ihr Leben. Der erste große Fall für Kommissar Huldar. Der hat noch ein Problem: Er muss mit der Psychologin Freyja zusammenarbeiten, mit der er kürzlich nach einer Kneipentour die Nacht verbracht hat – allerdings als angeblicher Zimmermann von den Westfjorden. Währenddessen erhält ein junger Amateurfunker rätselhafte Zahlenbotschaften zu beiden Opfern und beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln. Kann einer von ihnen den geheimnisvollen Killer stoppen?
Sigurdardóttir, Yrsa
Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Spannungsromane in über 30 Ländern erscheinen. Sie zählt zu den "besten Kriminalautoren der Welt" (Times Literary Supplement). Sigurdardóttir lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Reykjavík. Sie debütierte 2005 mit "Das letzte Ritual", einer Folge von Kriminalromanen um die Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir. DNA ist Start einer neuen Serie um die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar von der Kripo Reykjavik.
Waschke, Mark
Mark Waschke, 1972 geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit 1997 spielt er an verschiedenen Theatern, u.a. an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin. Seit 2007 arbeitet Mark Waschke regelmäßig für Film und Fernsehen. Einem breiten Publikum wurde er 2008 durch seine Verkörperung des Thomas Buddenbrook in Heinrich Breloers Verfilmung des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann bekannt. Weiterhin spielte er z. B. in dem Film "Schilf" nach dem Roman von Juli Zeh oder in "Barbara" von Christian Petzold. Seit 2015 ist er als "Tatort"-Kommissar in Berlin zu sehen. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Waschke u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
Verkaufsrang | 10223 |
---|---|
Medium | MP3-CD |
Sprecher | Mark Waschke |
Spieldauer | 638 Minuten |
Erscheinungsdatum | 26.09.2016 |
Verlag | Der Hörverlag |
Fassung | gekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Anika Wolff |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844523140 |