-
Der Titel - eine Provokation
-
Ist der Titel Satire oder provokativ gemeint? So frage ich mich als Leser dieses Buches, wo Inhalt und Titel nicht zueinander passen. Denn der Titel müsste heißen 'Die neuen Fremden in Deutschland'. Zitat: 'Um es kurz zu sagen: Die Islamisierung der Flüchtlings- und Zuwanderungsdebatte hat mehr Unklarheit als Klarheit geschaffen... Ist der Titel Satire oder provokativ gemeint? So frage ich mich als Leser dieses Buches, wo Inhalt und Titel nicht zueinander passen. Denn der Titel müsste heißen 'Die neuen Fremden in Deutschland'. Zitat: 'Um es kurz zu sagen: Die Islamisierung der Flüchtlings- und Zuwanderungsdebatte hat mehr Unklarheit als Klarheit geschaffen.' Aber inhaltlich bringt dieses Buch auch keine Klarheit, wie denn verhindert werden kann, dass völlig anders gepolte Muslime zu einer Parallelgesellschaft in Deutschland werden. Sie sind es automatisch, weil sie ihre politisch-religiöse Prägung nicht mit dem Grenzübertritt nach Deutschland abgegeben haben. Münkel will „die Neuankömmlinge zu Deutschen machen“, wohl ein frommer Wunsch. Wie will er denen ihre bisherige Frömmigkeit abstreifen? Das umfangreiche bevölkerungspolitische Material dieses Buches lässt gerade die Religion außen vor. Dem Autoren-Ehepaar, Politikwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerin, mangelt es an Kenntnis der Religion, vor allem des Islam. Doch das ist der Knackpunkt für Integration. Als Autor von 'Das Gesicht des Islam' weiß ich wovon ich rede. Deutschland soll nicht zum Schauplatz religiöser Kämpfe werden. Jochen Rabast
Die neuen Deutschen
Ein Land vor seiner Zukunft
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Deutschland ist aus seiner Behaglichkeit gerissen worden. Die «Flüchtlingskrise» hat die Grundprobleme unserer Gesellschaft sichtbar gemacht und gezeigt, dass das alte Deutschland unwiderruflich vergangen ist.
Herfried und Marina Münkler betten die aktuelle Situation – jenseits der Aufgeregtheiten der Tagespolitik – in den historischen Zusammenhang ein und weisen darauf hin, dass Wanderungs- und Fluchtbewegungen nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Deutschland hat sich immer wieder – mit neuen Menschen – neu aufgestellt. Das wird auch heute nicht ohne Brüche und Probleme abgehen: Mächtige, oft divergierende Kräfte werden in der deutschen Gesellschaft freigesetzt. Wie können sie beherrscht werden, was muss man tun, damit wir ihnen nicht wehrlos gegenübertreten? Herfried und Marina Münkler benennen die Risiken und Gefahren präzise und realistisch; gleichzeitig zeigen sie aber auch die großen Chancen auf, die sich uns bieten.
Die neuen Deutschen – das sind wir. Nur wenn wir die Grundfragen klären, in welchem Land wir leben wollen, wie es sich verändern soll und wie nicht, kann dieser größte Umbruch seit der Wiedervereinigung gelingen.
Dieses Buch leistet, was eigentlich die Aufgabe der Bundesregierung gewesen wäre. Der Spiegel
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Erscheinungsdatum | 26.08.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87134-167-0 |
Verlag | Rowohlt Berlin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,5/14,4/2,9 cm |
Gewicht | 418 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 131751 |