-
Ein Muss für jeden Opernfan!
- Bewertet: Taschenbuch
-
Immer bevor ich in die Oper gehe, werfe ich jetzt einen Blick in dieses tolle Werk. Auch bei der Auswahl der nächsten Besuche ist es ein super Ratgeber. Die Opern sind nach Komponisten geordnet und lassen sich so schnell finden. Am Anfang wird immer ein kurzer Überblick über die insgesamt geschaffenen Opernwerke gegeben. Die aus... Immer bevor ich in die Oper gehe, werfe ich jetzt einen Blick in dieses tolle Werk. Auch bei der Auswahl der nächsten Besuche ist es ein super Ratgeber. Die Opern sind nach Komponisten geordnet und lassen sich so schnell finden. Am Anfang wird immer ein kurzer Überblick über die insgesamt geschaffenen Opernwerke gegeben. Die ausführlichen Werkeinführungen beginnen mit der Besetzung der Solisten (Begriffe wie lyrischer Sopran etc. werden am Ende des Buches erläutert). Es folgen der Ort, die Schauplätze, Einordnung in die Zeit, Orchesterbesetzung, Gliederung und Spieldauer. Danach wird die Handlung teils sehr ausführlich beschrieben und ein paar Absätze zum Stil, dem Libretto und der Entstehung erwähnt. Die Auswahl der ca. 325 Werke ist bunt gemischt. Es gibt auch Opern, von denen ich noch nie gehört habe (O. Schoeck Penthesilea), einige vermisse ich (J. Offenbach La Périchole). Dafür fand ich Orffs Carmina Burana, die selbst er nicht als Oper bezeichnet hat.
Handbuch der Oper
14., grundlegend überarbeitete Auflage
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
39,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
- Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen - Jetzt mit über 100 neuen Operntexten vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart - Die neuen Texte wurden verfasst von Robert Maschka und hochrangigen Opernfachleuten - Zuverlässiges Nachschlagewerk für alle praktischen Fragen rund um Rollenbesetzungen, Spieldauer, Besetzung, Libretto, Handlung, historischen Hintergrund und stilistische Stellung - Mit Registern zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten - Jetzt in hochwertiger gebundener Ausstattung
"... Die detailreichen neu verfassten Beiträge stellen eine sehr anregende und informative Lektüre dar - sowohl für Laien als auch für spezialisierte Leser, die sich als Musikliebhaber und regelmäßige Operngänger einen ersten Eindruck von den auf den Bühnen aufgeführten Werken verschaffen möchten." (Alessandra Origgi, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 67, Heft 2, 2017)
"... Das Handbuch der Oper galt von jeher als eine praktische Orientierungshilfe für Kenner und Liebhaber, aber auch für Opernfachleute. ... die neue Auflage seinen guten Ruf nicht nur befestigen, sondern sogar aufbauen wird ..." (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Jg. 13, Heft 1, Februar 2017)
Robert Maschka ist freischaffender Musikschriftsteller.Wulf Konold war Musikwissenschaftler, Dramaturg und Intendant. Er starb 2010.Der Musikwissenschaftler und Dirigent Rudolf Kloiber (1899-1973) begründete das Handbuch der Oper.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 944 |
Erscheinungsdatum | 18.08.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-476-02586-9 |
Verlag | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,6/17,9/5 cm |
Gewicht | 1507 g |
Auflage | 14. grundlegend überarbeitete Auflage, Nachdruck |
Verkaufsrang | 88653 |